Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE WUNDERSAME REISE DES KLEINEN KRÖTERICHS in BremenDIE WUNDERSAME REISE DES KLEINEN KRÖTERICHS in BremenDIE WUNDERSAME REISE DES...

DIE WUNDERSAME REISE DES KLEINEN KRÖTERICHS in Bremen

Märchen von Yaakov Shabtai in der Inszenierung von Irmgard Paulis, Premiere am Sonntag, 29. Oktober, 18 Uhr, Theater am Goetheplatz.

Klein-Kröterich lebt mit seinen Eltern ein gewöhnliches Familienleben.

Als sein Freund Richard Grashüpfer ihm vom See Irgendwo hinter dem Nirgendwo erzählt, wo man am Tag drei Abenteuer und sieben Überraschungen erlebt und den ganzen Tag singt und tanzt, packt Klein-Kröterich die Sehnsucht, und er macht sich auf den Weg. Seine Reise dorthin ist voller Tücken: Er wird vom selbstherrlichen Raben gescheucht, von der Maus in die Falle gelockt, vom Mistkäfer um seine Habe gebracht. In der bunten Stadt der endlosen Freude gerät er flugs von einer Schlägerei auf die Zirkusbühne, wo er sich zum Helden aufblasen soll. Aber Klein-Kröterich behauptet sich auf seine ganz eigene Weise… - Das 1964 von Yaakov Shabtai geschriebene Stück Die wundersame Reise des kleinen Kröterichs zählt in Israel zu den Klassikern der Kinderliteratur. Es wurde erst 1998 von Mirjam Pressler aus dem Hebräischen ins Deutsche übersetzt.

Inszenierung: Irmgard Paulis, Bühne: Lena Haun, Kostüme: Moana Stemberger, Musik: David Malazonia, Choreographie: Yoshiko Waki

Es spielen: Elke Borkenstein, Maren Borrmann, Tania Golden, Jenny Klippel, Karola Niederhuber; Matthias Dallwig, Arne David, Vasile Darnea, Merima Kljuco, Mathias Kopetzki, Tobias Korinth, Martin Kratzsch/Susanne Mikus, Christoph Schweizer/Heinz Rohde, Fabian Joël Walter, Vasilios Zavrakis

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche