Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE WUNDERSAME REISE DES KLEINEN KRÖTERICHS in BremenDIE WUNDERSAME REISE DES KLEINEN KRÖTERICHS in BremenDIE WUNDERSAME REISE DES...

DIE WUNDERSAME REISE DES KLEINEN KRÖTERICHS in Bremen

Märchen von Yaakov Shabtai in der Inszenierung von Irmgard Paulis, Premiere am Sonntag, 29. Oktober, 18 Uhr, Theater am Goetheplatz.

Klein-Kröterich lebt mit seinen Eltern ein gewöhnliches Familienleben.

Als sein Freund Richard Grashüpfer ihm vom See Irgendwo hinter dem Nirgendwo erzählt, wo man am Tag drei Abenteuer und sieben Überraschungen erlebt und den ganzen Tag singt und tanzt, packt Klein-Kröterich die Sehnsucht, und er macht sich auf den Weg. Seine Reise dorthin ist voller Tücken: Er wird vom selbstherrlichen Raben gescheucht, von der Maus in die Falle gelockt, vom Mistkäfer um seine Habe gebracht. In der bunten Stadt der endlosen Freude gerät er flugs von einer Schlägerei auf die Zirkusbühne, wo er sich zum Helden aufblasen soll. Aber Klein-Kröterich behauptet sich auf seine ganz eigene Weise… - Das 1964 von Yaakov Shabtai geschriebene Stück Die wundersame Reise des kleinen Kröterichs zählt in Israel zu den Klassikern der Kinderliteratur. Es wurde erst 1998 von Mirjam Pressler aus dem Hebräischen ins Deutsche übersetzt.

 

Inszenierung: Irmgard Paulis, Bühne: Lena Haun, Kostüme: Moana Stemberger, Musik: David Malazonia, Choreographie: Yoshiko Waki

 

Es spielen: Elke Borkenstein, Maren Borrmann, Tania Golden, Jenny Klippel, Karola Niederhuber; Matthias Dallwig, Arne David, Vasile Darnea, Merima Kljuco, Mathias Kopetzki, Tobias Korinth, Martin Kratzsch/Susanne Mikus, Christoph Schweizer/Heinz Rohde, Fabian Joël Walter, Vasilios Zavrakis

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑