Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE ZAUBERFLÖTE von Mozart in WinterthurDIE ZAUBERFLÖTE von Mozart in WinterthurDIE ZAUBERFLÖTE von...

DIE ZAUBERFLÖTE von Mozart in Winterthur

Dienstag 30. Januar 19.30 Uhr

Mittwoch 31. Januar 19.30 Uhr

Donnerstag 01. Februar 19.30 Uhr Gala

Anhaltisches Theater Dessau

Mit der Zauberflöte inszeniert der Dessauer Intendant Johannes Felsenstein zum Ausklang des Mozartjahres die letzte Oper aus der Feder des grossen Komponisten: „Wie gehen wir Menschen der heutigen Zeit, die von Kälte und Brutalität geprägt ist, mit Mozarts Welt um, die gleichermassen tragische Oper wie Volksposse ist und Pathos mit ausgelassener Lebensfreude in Einklang bringt?

Ist es nicht gerade so, dass wir uns gern und bereitwillig von Illusionen verzaubern lassen, um der harten Realität zu entfliehen?“ - Ein Blickwinkel, der ohne kleinliche Modernisierung eine über 200 Jahre alte Oper im Kontext unserer Gesellschaft sieht und ein heutiges Publikum zur Versenkung in Mozarts Wunderwerk einlädt.   

Die Königin der Nacht beauftragt den Prinzen Tamino, ihre Tochter Pamina aus der Macht des Hohepriesters Sarastro zu befreien und den siebenfachen Sonnenkreis zurückzuerobern. Ihm zur Seite steht der lustige Vogelfänger Papageno. Zauberflöte und Glockenspiel helfen, die Gefahren zu bannen und schliesslich auch die Läuterungsprüfung Sarastros zu bestehen. Tamino gewinnt Pamina, und auch Papageno winkt zu guter Letzt die Belohnung für seinen Heldenmut: Er bekommt seine Papagena.   

Musikalische Leitung: Golo Berg Inszenierung: Johannes Felsenstein Bühne und Kostüme: Stefan Rieckhoff   Die jeweils aktuelle Besetzungsliste wird am Aufführungstag im Foyer ausgehängt.   Preise: 30. und 31. Januar CHF 30.- bis 70.- 01. Februar *Gala-Preise all inklusive  CHF 80.- bis 120.- (*Begrüssungsdrink, Eintritt, Buffet, nicht-alkoholische Getränke)  

Vorverkauf an der Theaterkasse  Tel. +41 (0) 52 267 66 80 oder www.theater.winterthur.ch Karten für Rezensent/innen sind im Theatersekretariat erhältlich: +41 (0)52 267 50 20

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche