Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE ZAUBERFLÖTE von Wolfgang Amadeus Mozart im Theater KielDIE ZAUBERFLÖTE von Wolfgang Amadeus Mozart im Theater KielDIE ZAUBERFLÖTE von...

DIE ZAUBERFLÖTE von Wolfgang Amadeus Mozart im Theater Kiel

Premiere 11. Dez. 2010 | 19.30 Uhr | Opernhaus

„Die ZAUBERFLÖTE ist neben Shakespeares Trauerspiel HAMLET und Leonardos Bildnis der Mona Lisa das dritte große Rätselwerk unserer Kultur.“ (Peter von Matt) Ein Rätsel, das nichts von seiner Faszination eingebüßt hat.

Bereits zum neunten Mal seit 1945 kommt Mozarts letzte Oper auf die Bühne des Kieler Opernhauses und verspricht wieder leuchtende Augen bei den ganz kleinen wie auch den älteren Opernzuschauern. Ein Mysterium ist die ZAUBERFLÖTE nicht nur wegen ihres Inhalts, der den Initiationsweg des jungen Prinzen Taminos aus dem Dunkelreich der Königin der Nacht in die angebliche Erleuchtung durch den Sonnenpriester Sarastro beschreibt.

Rätselhaft ist auch, wie Mozart es schafft, zwar Musik in den unterschiedlichsten Stilrichtungen zu schreiben, vom Wiener Volklied Papagenos bis zur koloraturgespickten Rache-Arie der Königin der Nacht, von den sakralen Priesterchören bis zu den empfindsamen Arien Taminos und Paminas, es aber gleichzeitig schafft, dem Ganzen einen einheitlichen Ton zu verpassen. In letzter Zeit ist die teilweise herbe Kritik an Schikaneders Textbuch etwas verstummt, denn gerade die Brüche innerhalb und zwischen den einzelnen Figuren machen die ZAUBERFLÖTE für heutige Interpreten so interessant. Daniel Karasek, Lars Peter und Claudia Spielmann erarbeiten für Kiel eine ZAUBERFLÖTE in mystisch-kosmischem Gewand, die jedoch auch nicht den Blick auf das menschlich-familiäre Drama hinter der heiteren Oberfläche des Märchens scheut.

Musikalische Leitung: Johannes Willig

Regie: Daniel Karasek | Bühne: Lars Peter

Kostüme: Claudia Spielmann

Mit: Şen Acar, Ks. Hans Georg Ahrens, Yoonki Baek, Norbert W. Conrads, Amira Elmadfa, Marina Fideli, Susan Gouthro, Fred Hoffmann, Ekaterina Isachenko, Lesia Mackowycz, Petros Magoulas, Andreas Mattersberger, Michael Müller, David Rohr, Jörg Sabrowski, Lisa Schmalz, Heike Wittlieb, Kemal Yaşar, Solisten des Hamburger Knabenchors St. Nikolai / Solistinnen des Kinder- und Jugendchors an der Oper Kiel.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche