Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Dirty Rich" nach Shakespeares Richard III von Tom Lanoye & Luk Perceval im Theater Heidelberg"Dirty Rich" nach Shakespeares Richard III von Tom Lanoye & Luk Perceval im..."Dirty Rich" nach...

"Dirty Rich" nach Shakespeares Richard III von Tom Lanoye & Luk Perceval im Theater Heidelberg

Premiere 27.3.2009, 20.00-Uhr

Shakespeare selbst schreibt: „Die Tragödie Richards III. beinhaltet die Intrigen gegen seine Brüder, den Mord an seinen Neffen, seine tyrannische Machtaneignung – also seinen ganz schändlichen Lebenslauf“.

England, 15. Jahrhundert: Die rivalisierenden Adelsfamilien Lancaster und York kämpfen in den sogenannten Rosenkriegen erbittert um die Thronherrschaft. Als mit Heinrich VI. der letzte König aus dem Hause Lancaster stirbt, übernimmt Eduard IV. die Regierung. Die Familie York ist an der Macht, der Bruder Richards König.

Shakespeares RICHARD III beginnt mit den Worten: „Nun ward der Winter unsres Missvergnügens glorreicher Sommer durch die Sonne Yorks“. Richard leitet damit aber keineswegs Friedenszeiten ein. Nachdem sich Familien bekriegt haben, beginnt nun der Kampf in den eigenen Reihen. Jeder kämpft allein und alle wollen in Besitz der Krone kommen.

In der Fassung von Luk Perceval und Tom Lanoye ist Richard III. ein Dirty Rich. DIRTY RICH MODDERFOCKER DER DRITTE steht am Ende der Königsdramen von Shakespeare, die bei Perceval und Lanoye zu den SCHLACHTEN! wurden und bei den Salzburger Festspielen 1999 mit großem Erfolg aufgeführt wurden. Der Hausregisseur des Theater Heidelbergs Sebastian Schug, der in der letzten Spielzeit mit seiner Inszenierung von Shakespeares WAS IHR WOLLT für Diskussionen sorgte und in dieser Spielzeit bereits mit Tschechows IWANOW überzeugte, widmet sich nun dem DIRTY RICH. Als Entertainer beherrscht Rich die Show, hat mehrere Gesichter und spinnt so seine Intrigen. Er lügt, verrät und tötet. Unterstützt von einer Band spielt er das „Lied vom Tod“ solange bis nur er übrig bleibt.

Regie Sebastian Schug,

Bühne Christian Kiehl,

Kostüme Geraldine Arnold,

Musik Christian Linder,

Dramaturgie m Katrin Breschke

Mit Ute Baggeröhr, Jennifer Sabel; Paul Grill, Ronald Funke, Benjamin Hille, Natanaël Lienhard, Daniel Stock

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche