Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Dirty Rich" nach Shakespeares Richard III von Tom Lanoye & Luk Perceval im Theater Heidelberg"Dirty Rich" nach Shakespeares Richard III von Tom Lanoye & Luk Perceval im..."Dirty Rich" nach...

"Dirty Rich" nach Shakespeares Richard III von Tom Lanoye & Luk Perceval im Theater Heidelberg

Premiere 27.3.2009, 20.00-Uhr

Shakespeare selbst schreibt: „Die Tragödie Richards III. beinhaltet die Intrigen gegen seine Brüder, den Mord an seinen Neffen, seine tyrannische Machtaneignung – also seinen ganz schändlichen Lebenslauf“.

England, 15. Jahrhundert: Die rivalisierenden Adelsfamilien Lancaster und York kämpfen in den sogenannten Rosenkriegen erbittert um die Thronherrschaft. Als mit Heinrich VI. der letzte König aus dem Hause Lancaster stirbt, übernimmt Eduard IV. die Regierung. Die Familie York ist an der Macht, der Bruder Richards König.

Shakespeares RICHARD III beginnt mit den Worten: „Nun ward der Winter unsres Missvergnügens glorreicher Sommer durch die Sonne Yorks“. Richard leitet damit aber keineswegs Friedenszeiten ein. Nachdem sich Familien bekriegt haben, beginnt nun der Kampf in den eigenen Reihen. Jeder kämpft allein und alle wollen in Besitz der Krone kommen.

In der Fassung von Luk Perceval und Tom Lanoye ist Richard III. ein Dirty Rich. DIRTY RICH MODDERFOCKER DER DRITTE steht am Ende der Königsdramen von Shakespeare, die bei Perceval und Lanoye zu den SCHLACHTEN! wurden und bei den Salzburger Festspielen 1999 mit großem Erfolg aufgeführt wurden. Der Hausregisseur des Theater Heidelbergs Sebastian Schug, der in der letzten Spielzeit mit seiner Inszenierung von Shakespeares WAS IHR WOLLT für Diskussionen sorgte und in dieser Spielzeit bereits mit Tschechows IWANOW überzeugte, widmet sich nun dem DIRTY RICH. Als Entertainer beherrscht Rich die Show, hat mehrere Gesichter und spinnt so seine Intrigen. Er lügt, verrät und tötet. Unterstützt von einer Band spielt er das „Lied vom Tod“ solange bis nur er übrig bleibt.

Regie Sebastian Schug,

Bühne Christian Kiehl,

Kostüme Geraldine Arnold,

Musik Christian Linder,

Dramaturgie m Katrin Breschke

Mit Ute Baggeröhr, Jennifer Sabel; Paul Grill, Ronald Funke, Benjamin Hille, Natanaël Lienhard, Daniel Stock

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche