Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"divertimento4Amadeus" - Ein Ballettabend von, für und mit W. A. Mozart im Theater Augsburg"divertimento4Amadeus" - Ein Ballettabend von, für und mit W. A. Mozart im..."divertimento4Amadeus" -...

"divertimento4Amadeus" - Ein Ballettabend von, für und mit W. A. Mozart im Theater Augsburg

Premiere 27.10.2012, 19:30, Großes Haus. -----

divertimento4Amadeus ist ein Auftragswerk, das der amerikanische Choreograf Kevin O'Day mit dem Ballett Augsburg erarbeitet. An diesem Abend beschäftigt sich O'Day intensiv mit Leben und Werk des als „Genie und Wunderkind" in die Geschichte eingegangenen Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart.

Der Reichtum der musikalischen Einfälle Mozarts wird seit jeher bewundert; seine Werke finden sich in den Theater-Spielplänen und Konzertsälen auf der ganzen Welt wieder. Mozarts Musik inspiriert Choreografen und Komponisten gleichermaßen.

Mehr noch widmen Komponisten ihm Bekenntnisse durch Bearbeitungen seiner Werke in ihrer ganz eigenen und persönlichen Sprache, wodurch dem Zuhörer eine spannende Reise durch verschiedene Klang- und Stilwelten ermöglicht wird. Kevin O'Day lässt sich sowohl von Mozarts Kompositionen als auch von Werken nach seinen Motiven inspirieren und kreiert einen Ballettabend von, mit und für Wolfgang Amadeus Mozart.

Kevin O'Day war langjähriger Solist des American Ballet Theatre und choreografierte 1994 sein erstes Stück. Bis heute hat er über 50 Ballette geschaffen und erhielt mehrere Preise. Seit der Spielzeit 2002/2003 ist er Ballettdirektor des Nationaltheaters Mannheim.

Choreographie: Kevin O`Day

Bühne und Kostüme: Thomas Mika

Licht: Kai Luczak

Dramaturgie: Dana Dopheide

Ballettmeisterin: Yseult Lendvai

mit: Yvonne Compana Martos, Stacey Camparo, Ana Dordevic, Coco Mathieson, Janet Sartore, Ami Takazakura, Kelly Tipton, Jacob Bush, Riccardo De Nigris, Joel Di Stefano, Nathan Griswold, Patrick Howell, Piotr Klimczak, Theophilus Jeremias Veselý

Gesangssolisten: Carola Bach, Vanessa Fasoli, Diamanti Kritsotaki, Susanne Simenec

Orchester: Augsburger Philharmoniker

Weitere Termine:

Di 30.10.12 · Mi 07.11.12 · Sa 10.11.12 · So 25.11.12 · Do 06.12.12 · So 09.12.12 · Fr 14.12.12 · Sa 22.12.12 · Fr 28.12.12 · So 13.01.13

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche