Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Dominique Schnizer wird mit der Spielzeit 2016/17 Leitender Schauspielregisseur am Theater OsnabrückDominique Schnizer wird mit der Spielzeit 2016/17 Leitender...Dominique Schnizer wird...

Dominique Schnizer wird mit der Spielzeit 2016/17 Leitender Schauspielregisseur am Theater Osnabrück

Domique Schnizer tritt mit der Spielzeit 2016/17 die Nachfolge von Annette Pullen an und wird Leitender Schauspielregisseur am Theater Osnabrück. Der 1980 in Graz geborene Dominique Schnizer ist derzeit als freier Regisseur tätig und freut sich bereits auf seine in der Spielzeit 2016/17 beginnende Arbeit mit dem Schauspielensemble des Theaters Osnabrück:

„Für mich stehen die Schauspielerinnen und Schauspieler im Zentrum. Ich will Geschichten erzählen – gemeinsam mit ihnen. Natürlich habe ich bei meinen Regiearbeiten einen roten Faden, eine zielführende Idee. Ich finde es aber wichtig, den Schauspielern Raum für ihre Ideen und Persönlichkeiten zu schaffen.“

Dominique Schnizer war als Regieassistent am Schauspielhaus Graz, Schauspiel Frankfurt, Staatstheater Stuttgart und am Hamburger Schauspielhaus tätig. Als Regisseur brachte er 2009 den Gewinner des Heidelberger Stückemarkts, Nis-Momme Stockmanns „Der Mann der die Welt aß“, zur Uraufführung. Die Inszenierung war in der Vorauswahl des Berliner Theatertreffens, wurde zur Theaterbiennale des Staatstheaters Wiesbaden „Neue Stücke aus Europa“ und zu den Festivals „Maximierung Mensch“ in Trier und „Kaltstart“ in Hamburg eingeladen. Neben seinen Arbeiten in Heidelberg inszenierte er mehrfach am Deutschen Schauspielhaus Hamburg, unter anderen die Uraufführungen „Leben und Erben“ von Oliver Kluck und Albert Ostermaiers „Ein Pfund Fleisch“ mit Dominique Horwitz.

Weitere Regiearbeiten führten ihn an die Staatstheater in Karlsruhe und Mainz, zu den Ruhrfestspielen in Recklinghausen und ans Nationaltheater Weimar sowie nach Bozen und Klagenfurt. Mit dem Autor Henning Mankell arbeitet er immer wieder an Projekten für dessen Teatro Avenida in Maputo, Mosambik.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche