Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Don Carlos" von Giuseppe Verdi, STAATSTHEATER DARMSTADT"Don Carlos" von Giuseppe Verdi, STAATSTHEATER DARMSTADT"Don Carlos" von...

"Don Carlos" von Giuseppe Verdi, STAATSTHEATER DARMSTADT

Premiere 8. Februar 2009 | ‌18 Uhr im Großen Haus

In Don Carlos geht keiner der Protagonisten als Sieger hervor: weder Don Carlos selbst, noch sein Vater, König Philipp, weder Elisabeth, die sie beide lieben, noch der treue Freund Posa oder die intrigenschmiedenden Günstlinge am spanischen Hof, weder die Kirche, noch das Volk.

Verdi breitet in einer seiner dunkelsten Opern das Geflecht von politischen Verhältnissen und persönlichen Konflikten in einer enormen Bandbreite musikalischer Empfindungen aus. Die Musik steigt in bislang unbekannte seelische Abgründe hinab.

Das Werk wurde 1867 in französischer Sprache in Paris uraufgeführt, erfuhr allerdings zahlreiche drastische Umarbeitungen und liegt in diversen Werkfas-sungen vor. Verdi hat sich rund zwanzig Jahre seines Lebens mit dem Stoff auseinandergesetzt. In Darmstadt, wo 1868 die Deutsche Erstaufführung von Don Carlos stattfand, kommt die Oper in der sogenannten Modena-Fassung von 1886 auf die Bühne.

Musikalische Leitung Martin Lukas Meister |

Inszenierung Alfonso Romero Mora|

Bühne Dirk Becker |

Kostüme Rosa García Andújar

Mit Katrin Gerstenberger, Aki Hashimoto, Margaret Rose Koenn, Yamina Maa-mar | Andreas Daum, Dimitry Ivashchenko, Lucian Krasznec, Thomas Mehnert, Albert Pesendorfer, Oleksandr Prytolyuk, Zurab Zurabishvili

Premiere 8. Februar | ‌18 Uhr

Weitere Vorstellungen 13 und 21. Februar | jeweils 19.30 Uhr

15. März | 16 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche