Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DON GIOVANNI, Dramma giocoso von Wolfgang Amadeus Mozart im Theater UlmDON GIOVANNI, Dramma giocoso von Wolfgang Amadeus Mozart im Theater UlmDON GIOVANNI, Dramma...

DON GIOVANNI, Dramma giocoso von Wolfgang Amadeus Mozart im Theater Ulm

PREMIERE 10.12.2015, 20 Uhr, Großes Haus. -----

„Dramma giocoso” heißt nichts anderes als „unterhaltendes Theater”: tieflotende Parabel, Krimi einer Mörderhatz, Groteske und knisternde Erotik, das Lehrstück vom bestraften Wüstling und das sensible Psychospiel zwischen Wunsch und Wirklichkeit der Beziehungen.

Don Giovannis erotische Libertinage findet ihr Gegenstück im Spott: Seine Jäger begrüßt er mit der „Libertà” auf den Lippen. Zynisch zwingt er den maskierten Verfolgern den Freiheitsruf auf, den diese weder politisch noch persönlich sich je werden zu eigen machen können: weder Donna Anna, das geheimnisumwobene Opfer, noch die verlassene Geliebte Donna Elvira, die der Schmerz dem flüchtigen Liebhaber an die Fersen heftet, und erst recht nicht Don Ottavio, der bemitleidenswerte Provinzaristokrat, dem schon die platonische Liebe zu Donna Anna das Mark aus den Knochen saugt.

DON GIOVANNI

IL DISSOLUTO PUNITO (DER BESTRAFTE WÜSTLING)

Dramma giocoso in zwei Akten von Lorenzo da Ponte

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

MUSIKALISCHE LEITUNG Joongbae Jee

INSZENIERUNG Matthias Kaiser

BÜHNE Marianne Hollenstein

KOSTÜME Angela C. Schuett

MIT Kwang-Keun Lee, Don Lee, Edith Lorans, Thorsten Sigurdsson, Maria Rosendorfsky, Tomasz Kałuzny, I Chiao Shih / JungYoun Kim; Statisterie des Theaters Ulm; Opernchor des Theaters Ulm; Das Philharmonische Orchester der Stadt Ulm

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche