Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Don Giovanni" von Mozart, Städtische Bühnen Münster"Don Giovanni" von Mozart, Städtische Bühnen Münster"Don Giovanni" von...

"Don Giovanni" von Mozart, Städtische Bühnen Münster

Premiere: Samstag, 27. Januar 2007, Großes Haus.

"Don Giovanni" gehört zu den sogenannten "Da Ponte-Opern" Mozarts. Die Zusammenarbeit mit dem Textdichter Lorenzo Da Ponte begann mit "Le Nozze di Figaro". Diese Oper wurde noch enthusiastischer als in Wien in Prag gefeiert, so dass Mozart im Januar 1787 den Auftrag erhielt, für das Nationaltheater Prag eine neue Oper zu schreiben.

Lorenzo Da Ponte wählte dafür den berühmten Don Juan-Stoff aus. Die Figur des Don Juan oder Don Giovanni, der in maßloser sexueller Gier und zügelloser Moral die göttlichen Gesetze und die Ordnung der Gesellschaft missachtet, gehört ähnlich wie die Figur des Faust zur Volkssage und zur Weltliteratur und geht ursprünglich auf mittelalterliche Legenden spanischer Klöster zurück. Für die Bühne hat zunächst 1630 der Spanier Tirso de Molina unter dem Titel "El burlador de Sevilla" den Stoff gestaltet, dergleichen Molière und Goldoni. Da Ponte stützt sich neben Tirso de Molina vor allem auf die heute vergessene Version von Giuseppe Bertati mit dem Titel "Der steinerne Gast".

Mozart und Da Ponte machen aus dem Titelhelden einen unersättlichern Verführer, Vergewaltiger, Gotteslästerer, aristokratischen Kavalier und Mörder in einer Person. Trotz der überwiegend tragischen Handlung gelingt es, den Ernst der Situation mit heiteren Elementen zu einer Einheit zu verschmelzen. Neben den starken und leidenschaftlichen Frauenfiguren Donna Anna und Donna Elvira sind Don Giovannis Diener Leporello und das Bauernpaar Masetto und Zerlina Menschen von derber und zarter Komik, die voll in das Geschehen integriert werden. Wegen der bruchlosen Verbindung aus Dämonie und Fröhlichkeit halten viele das Werk für den unübertroffenen Höhepunkt von Mozarts Opernschaffen. Goethe sagte 1829 im Hinblick auf die "Don Giovanni"-Musik: nur Mozart hätte den "Faust" komponieren können, weil nur er die Tiefe des Menschentums in hellsten und dunkelsten Farben zur Verfügung hatte, um solche Kontraste musikalisch auf einen Nenner zu bringen.

Die Prager applaudierten bei der Uraufführung begeistert, während die Wiener Reaktionen zunächst kühl ausfielen. Kaiser Joseph II. bemerkte gegenüber dem Komponisten, die Musik sei kein Fleisch für die Zähne seiner Wiener. "Geben Sie ihnen nur Zeit, es zu kauen!", entgegnete Mozart schlagfertig.

"Don Giovanni" ist an den Städtischen Bühnen Münster die erste Premiere im Kalenderjahr 2007. Gleichzeitig wird die Mozart-Oper die letzte Opernpremiere sein, die unter Leitung des scheidenden Generalmusikdirektors Rainer Mühlbach und in der Regie des ebenfalls Münster verlassenden Oberspielleiters Peter Beat Wyrsch in Münster stattfindet.


Musikalische Leitung: Rainer Mühlbach
Regie: Peter Beat Wyrsch
Bühne: Martin Warth
Kostüme: Ute Frühling
Chöre: Peter Heinrich
Dramaturgie: Matthias Heilmann

 
Mitwirkende:
Jaroslaw Sielicki (Don Giovanni), Stefanie Smits (Donna Anna), Hauke Möller/ Uwe Stickert (Don Ottavio), Mark Coles (Il Commendatore), Judith Gennrich (Donna Elvira), Bart Driessen/ Plamen Hidjov (Leporello), Rolf A. Scheider (Masetto), Julia Neumann (Zerlina)

Chor der Städtischen Bühnen Münster

Statisterie der Städtischen Bühnen Münster

Sinfonieorchester Münster

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche