Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsches Theater Berlin: "Die Pest"nach dem Roman von Albert Camus open air auf dem Vorplatz des DTDeutsches Theater Berlin: "Die Pest"nach dem Roman von Albert Camus open air...Deutsches Theater...

Deutsches Theater Berlin: "Die Pest"nach dem Roman von Albert Camus open air auf dem Vorplatz des DT

Erste Vorstellung am Mittwoch, den 10. Juni 2020 um 20.30 Uhr

In der algerischen Küstenstadt Oran bricht eine seltsame Seuche aus. Doktor Bernard Rieux ahnt, was alle anderen für unmöglich halten: Es ist die Pest. Der Ausnahmezustand wird ausgerufen, die Stadt hermetisch abgeriegelt, alle Verbindungen zur Außenwelt gekappt. Bald fordert die Krankheit mehr und mehr Opfer, gigantische Krankenstationen entstehen, später Massengräber. Der Arzt weiß, dass sein Kampf gegen die Seuche aussichtslos ist.

Copyright: Arno Declair

Der Bazillus bleibt unbesiegbar, auch wenn die Pest Oran nach neun Monaten so unvermittelt wieder verlässt, wie sie gekommen ist. Albert Camus’ weltberühmter Roman fragt nach der Möglichkeit menschlichen Handelns im Angesicht der Katastrophe. Während des Zweiten Weltkriegs geschrieben, gilt er als Bild für den Kampf der Résistance gegen die Besetzung Frankreichs ebenso wie als zeitlose Auseinandersetzung mit dem metaphysischen Problem des Bösen.
 

András Dömötörs Inszenierung Die Pest hatte im November 2019 in der Box Premiere

in einer Fassung von András Dömötör und Enikő Deés (Regie: András Dömötör) Open Air auf dem Vorplatz des Deutschen Theater Berlin.

Erste Vorstellung am Mittwoch, den 10. Juni 2020 um 20.30 Uhr auf dem Vorplatz des DT. Weitere Termine am Donnerstag, den 11. Juni, Freitag, den 12. Juni, Samstag, den 13. Juni, Montag, den 15. Juni und Dienstag, den 16. Juni, jeweils um 20.30 Uhr.

Regie András Dömötör
Bühne und Kostüme Sigi Colpe
Musik László Bakk-Dávid
Licht Peter Grahn
Dramaturgie Claus Caesar, Meike Schmitz

Mit Božidar Kocevski

Der Kartenkauf für Die Pest ist nur über den Webshop oder telefonisch über den Besucherservice möglich. Kontakt:
Telefon 030. 28 441–221
Montag bis Freitag: 11.00 bis 18.30 Uhr
service@deutschestheater.de

Auch das Berliner Ensemble kehrt am Mittwoch, den 10. Juni 2020 mit einem Open-Air-Programm zurück. Bis einschließlich 28. Juni präsentiert das Ensemble im Hof-Theater täglich Mittwoch bis Sonntag ab 18.00 Uhr – natürlich unter Einhaltung der Hygienevorgaben und Abstandsregelungen – in kleinen und improvisierten Abenden gratis und draußen Schnipsel aus dem BE-Repertoire, Musikalisches, Komisches und Tragisches. Der Kartenkauf für die Veranstaltungen ist ausschließlich über den BE-Webshop möglich. Wir empfehlen den gemeinsamen Theatergenuss mit einem Vorspiel ab 18.00 Uhr im Hof des Berliner Ensembles und einem anschließenden Vorstellungsbesuch von Die Pest auf dem Vorplatz des Deutschen Theater Berlin.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche