Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Anhaltisches Theater Dessau: "Hoffmanns Erzählungen" (Les Contes d’Hoffmann) - Oper von Jacques Offenbach Anhaltisches Theater Dessau: "Hoffmanns Erzählungen" (Les Contes d’Hoffmann)...Anhaltisches Theater...

Anhaltisches Theater Dessau: "Hoffmanns Erzählungen" (Les Contes d’Hoffmann) - Oper von Jacques Offenbach

Premiere am 25. Oktober 2019, 19.00 Uhr, Anhaltisches Theater, Großes Haus

Der Dichter Hoffmann wartet auf einen Brief seiner Geliebten, der Sängerin Stella, die gerade in einer „Don Giovanni“-Vorstellung singt. Währenddessen vertreibt er sich die Zeit und erzählt seinen Freunden aus seiner Vergangenheit. Im Rausch erscheinen ihm drei seiner früheren Geliebten, alptraumhaft, Zerrbilder seiner Fantasie: drei Seelen in einer Seele. Die puppenartige Olympia, die kranke Sängerin Antonia und die venezianische Kurtisane Giulietta, die Hoffmann sein Spiegelbild rauben möchte.

Sein Nebenbuhler im Kampf um die Gunst Stellas, Hofrat Lindorf, taucht in den drei Visionen jeweils als Bösewicht auf. In der Realität bereitet Lindorf dem Dichter am Ende eine Überraschung, die seine Fantasie überflügelt.Nach seinen Operetten schuf Jacques Offenbach mit „Hoffmanns Erzählungen“, seinem letzten, unvollendeten Werk, die lang ersehnte große Oper. Den historischen Dichter E.T.A. Hoffmann lässt Offenbach zum Helden von grotesk-tragischen Liebesabenteuern werden, die dessen Erzählungen nachgebildet sind.

Libretto von Jules Barbier nach Motiven von E.T.A. Hoffmann
In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung: Elisa Gogou
Inszenierung: Roman Hovenbitzer
Bühne Hermann Feuchter
Kostüme Judith Fischer  
Dramaturgie: Felix Losert

Mit: David Ameln, Rita Kapfhammer, Jason Kim, Tino Kühn, Don Lee, Mireille Lebel/Franziska Rabl, Netta Or, KS Ulf Paulsen u. a.

Opernchor und Statisterie des Anhaltischen Theaters
Anhaltische Philharmonie Dessau

Vorstellungs-Termine: 25.10.19, 19 Uhr | 2.11.19, 17 Uhr | 8.11.19, 19 Uhr | 8.12.19, 16 Uhr | 25.12.19, 17 Uhr | 22.2.20, 16 Uhr |20.3.20, 19 Uhr | 5.4.20, 17 Uhr | 3.5.20, 17 Uhr | 24.5.20, 17 Uhr im Großen Haus

Das Bild zeigt Jacques Offenbach

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche