Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DON GIOVANNI VON WOLFGANG AMADEUS MOZART im Landestheater LinzDON GIOVANNI VON WOLFGANG AMADEUS MOZART im Landestheater LinzDON GIOVANNI VON...

DON GIOVANNI VON WOLFGANG AMADEUS MOZART im Landestheater Linz

Premiere Samstag, 21. Jänner 2017, 19.30 Uhr, Großer Saal, Musiktheater Volksgarten. -----

Mythos Don Juan: Der „Duft der Frauen“ macht den ewigen Verführer zum Genusssüchtigen und in Folge zum Getriebenen. Die Liste literarischer und musikalischer Bearbeitungen einer der großen Erzählungen der Neuzeit ist seit Tirso de Molinas Verführer von Sevilla schier unüberblickbar.

Mozarts und Da Pontes Bearbeitung des Stoffs rund um den „bestraften Wüstling“ Don Giovanni stellt nicht nur den Höhepunkt dieser Rezeptionsgeschichte dar, E. T. A. Hoffmann bezeichnete das Werk gar als „Oper aller Opern“.

Text von Lorenzo Da Ponte

In italienischer Sprache mit Übertiteln

Musikalische Leitung Enrico Calesso, Takeshi Moriuchi

Inszenierung François De Carpentries

Bühne und Kostüme Karine Van Hercke

Choreografie Christina Comtesse

Chorleitung Georg Leopold

Dramaturgie Magdalena Hoisbauer

Don Giovanni, junger und außerordentlich zügelloser Edelmann Martin Achrainer, Seho Chang,

Der Komtur Nikolai Galkin,

Donna Anna, Edeldame, seine Tochter, Verlobte des Don Ottavio Myung Joo Lee, Margareta Klobučar,

Don Ottavio Iurie Ciobanu, Sven Hjörleifsson, Jacques le Roux,

Donna Elvira, Edeldame aus Burgos, von Don Giovanni verlassen Gotho Griesmeier, Martha Hirschmann,

Leporello, Diener Don Giovannis Dominik Nekel, Michael Wagner,

Masetto, Liebhaber der Zerlina Till von Orlowsky,

Zerlina, Bäuerin Theresa Grabner, Fenja Lukas

Chor des Landestheaters Linz

Statisterie des Landestheaters Linz

Tanzensemble

Bruckner Orchester Linz

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche