Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DON GIOVANNI von Wolfgang Amadeus Mozart, Staatstheater Mainz DON GIOVANNI von Wolfgang Amadeus Mozart, Staatstheater Mainz DON GIOVANNI von...

DON GIOVANNI von Wolfgang Amadeus Mozart, Staatstheater Mainz

Premiere 22. März 2014, 19.20 Uhr. -----

Wer ist Don Giovanni? Donna Anna erkennt ihn nicht, als er sie nachts besucht. Ihr Vater, der Komtur, will den ungebetenen Gast stellen, wird jedoch von ihm getötet. Don Ottavio, Donna Annas Bräutigam, kommt zu spät. Don Giovanni flieht und rettet sich von einem erotischen Abenteuer ins nächste, während Donna Anna, Don Giovannis Ehefrau Elvira und Don Ottavio sich zum Zweck der Rache verbünden.

Doch wie ist einem Mann beizukommen, der selbst der Hölle ein „Nein!“ entgegen schleudert? Zur Hölle mit ihm! Darin sind sich alle einig, wenn schlussendlich der Komtur Don Giovanni eliminiert hat. Dieser Mann war ein Sicherheitsrisiko für Herz und Verstand: immer auf der Flucht, in immer neuen Rollen zu erleben, teuflisch geschickt, erschütternd galant, abgrundtief ungläubig bis in den Tod.

Mozart und Da Ponte brachten 1787 ein sehr zeitgenössisches Dramma giocoso auf die Bühne, das die Bedingungen benennt, unter denen Giovannis Freiheit möglich ist: Er ist ein Mann von Adel und finanziell unabhängig. Gleichzeitig tönt der finale Triumph über ihn seltsam hohl – so, als ob sich ohne seine unberechenbare Erotik nicht wirklich weiterleben ließe. Dieser Don Giovanni steht auf der Schwelle zwischen zwei Welten: dem exklusiven Hedonismus des Adels zur Zeit des Ancien Régime und einer auf Regeln basierenden Gleichheit, wie sie nach der Revolution 1789 machbar schien.

Dramma Giocoso in zwei Akten

Libretto von Lorenzo da Ponte

in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung: Hermann Bäumer

Inszenierung: Tilman Knabe

Bühne: Wilfried Buchholz

Kostüme: Eva-Mareike Uhlig

Don Giovanni Heikki Kilpeläinen

Donna Anna Tatjana Charalgina

Don Ottavio Thorsten Büttner

Komtur José Gallisa

Donna Elvira Patricia Roach

Leporello Ks. Hans-Otto Weiß

Masetto Richard Logiewa / Dmitriy Ryabchikov

Zerlina Saem You / Alexandra Samouilidou

Statisterie des Staatstheaters Mainz

Chor des Staatstheaters Mainz

Philharmonisches Staatsorchester Mainz

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche