Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DON GIOVANNI von Wolfgang Amadeus Mozart, Staatstheater Mainz DON GIOVANNI von Wolfgang Amadeus Mozart, Staatstheater Mainz DON GIOVANNI von...

DON GIOVANNI von Wolfgang Amadeus Mozart, Staatstheater Mainz

Premiere 22. März 2014, 19.20 Uhr. -----

Wer ist Don Giovanni? Donna Anna erkennt ihn nicht, als er sie nachts besucht. Ihr Vater, der Komtur, will den ungebetenen Gast stellen, wird jedoch von ihm getötet. Don Ottavio, Donna Annas Bräutigam, kommt zu spät. Don Giovanni flieht und rettet sich von einem erotischen Abenteuer ins nächste, während Donna Anna, Don Giovannis Ehefrau Elvira und Don Ottavio sich zum Zweck der Rache verbünden.

Doch wie ist einem Mann beizukommen, der selbst der Hölle ein „Nein!“ entgegen schleudert? Zur Hölle mit ihm! Darin sind sich alle einig, wenn schlussendlich der Komtur Don Giovanni eliminiert hat. Dieser Mann war ein Sicherheitsrisiko für Herz und Verstand: immer auf der Flucht, in immer neuen Rollen zu erleben, teuflisch geschickt, erschütternd galant, abgrundtief ungläubig bis in den Tod.

 

Mozart und Da Ponte brachten 1787 ein sehr zeitgenössisches Dramma giocoso auf die Bühne, das die Bedingungen benennt, unter denen Giovannis Freiheit möglich ist: Er ist ein Mann von Adel und finanziell unabhängig. Gleichzeitig tönt der finale Triumph über ihn seltsam hohl – so, als ob sich ohne seine unberechenbare Erotik nicht wirklich weiterleben ließe. Dieser Don Giovanni steht auf der Schwelle zwischen zwei Welten: dem exklusiven Hedonismus des Adels zur Zeit des Ancien Régime und einer auf Regeln basierenden Gleichheit, wie sie nach der Revolution 1789 machbar schien.

 

Dramma Giocoso in zwei Akten

Libretto von Lorenzo da Ponte

in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

 

Musikalische Leitung: Hermann Bäumer

Inszenierung: Tilman Knabe

Bühne: Wilfried Buchholz

Kostüme: Eva-Mareike Uhlig

 

Don Giovanni Heikki Kilpeläinen

Donna Anna Tatjana Charalgina

Don Ottavio Thorsten Büttner

Komtur José Gallisa

Donna Elvira Patricia Roach

Leporello Ks. Hans-Otto Weiß

Masetto Richard Logiewa / Dmitriy Ryabchikov

Zerlina Saem You / Alexandra Samouilidou

 

Statisterie des Staatstheaters Mainz

 

Chor des Staatstheaters Mainz

Philharmonisches Staatsorchester Mainz

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑