Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DON GIOVANNI von Wolfgang Amadeus Mozart - Theater für Niedersachsen Hildesheim DON GIOVANNI von Wolfgang Amadeus Mozart - Theater für Niedersachsen ...DON GIOVANNI von...

DON GIOVANNI von Wolfgang Amadeus Mozart - Theater für Niedersachsen Hildesheim

Premiere am Samstag, 17. September 2016, 19:00 Uhr, Großes Haus. -----

Don Giovanni ist ein spanischer Edelmann, der erotische Abenteuer sammelt wie andere Leute Briefmarken. Sein Diener Leporello führt darüber akribisch Buch. Die längst einem anderen versprochene hochadlige Donna Anna reizt ihn dabei ebenso wie ein verlobtes Bauernmädchen kurz vor seiner Hochzeit.

Auf einmal will ihm jedoch nichts mehr gelingen: Donna Annas Eroberung missglückt und endet mit dem Tod ihres Vaters, eine andere Schöne entpuppt sich als die ehemalige Geliebte Elvira, und auch bei Zerlina kommt er nicht wirklich zum Ziel. Es scheint, als hätte sich das Schicksal gegen ihn gewendet.

Die geniale Oper begeistert Musikkenner und -liebhaber, bietet sie doch eine perfekte Verbindung zwischen der Dramatik der ernsten Opernwelt Donna Annas, ihres Vaters und Don Ottavios einerseits und dem buffonesken Treiben der einfachen Menschen andererseits, für das an erster Stelle der Diener Leporello zu nennen ist. Dessen Register- Arie gehört ebenso wie Don Giovannis Champagner-Arie und die Arien Don Ottavios zu den beliebtesten Nummern des auch an herrlichen Ensembles reichen Werkes.

Musikalische Leitung Werner Seitzer

Inszenierung Guillermo Amaya

Bühne und Kostüme Philippe Miesch

Choreografie Natascha Flindt

Chor Achim Falkenhausen

Mit Timothy Sharp (Don Giovanni), Uwe Tobias Hieronimi (Komtur), Arantza Ezenarro (Donna Anna), Konstantinos Klironomos (Don Ottavio), Sabine Paßow (Donna Elvira), Levente György/Peter Kubik (Leporello), Peter Kubik/Tibor Brouwer (Masetto), Martina Nawrath (Zerlina),

Opernchor und Orchester des TfN

Matinee am Sonntag, 11. September 2016, 11:15 Uhr, Großes Haus (Eintritt frei)

TERMINE

Sa, 17.09.2016

19:00 Uhr |Hildesheim| | |

Di, 20.09.2016

19:30 Uhr |Hildesheim| | |

Fr, 23.09.2016

20:00 Uhr |Hameln| | |

Mo, 26.09.2016

19:30 Uhr |Hildesheim| | |

Sa, 01.10.2016

19:30 Uhr |Hildesheim| | |

So, 23.10.2016

19:00 Uhr |Hildesheim| | |

Mi, 26.10.2016

19:30 Uhr |Wolfsburg| | |

Fr, 28.10.2016

19:30 Uhr |Hildesheim| | |

So, 27.11.2016

19:00 Uhr |Hildesheim| | |

Mi, 07.12.2016

19:30 Uhr |Gütersloh| | |

So, 18.12.2016

16:00 Uhr |Hildesheim| | |

Mi, 01.02.2017

19:30 Uhr |Hildesheim| | |

Sa, 11.02.2017

19:30 Uhr |Hildesheim| | |

Mi, 01.03.2017

20:00 Uhr |Nienburg| | |

So, 02.04.2017

16:00 Uhr |Gifhorn| | |

So, 11.06.2017

19:00 Uhr |Hildesheim| | |

Alle Termine zeigen

Theater für Niedersachsen GmbH

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche