Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Schwanensee", Ballett von Stijn Celis, Musik von Peter I. Tschaikowsky, Theater Basel"Schwanensee", Ballett von Stijn Celis, Musik von Peter I. Tschaikowsky,..."Schwanensee", Ballett...

"Schwanensee", Ballett von Stijn Celis, Musik von Peter I. Tschaikowsky, Theater Basel

Premiere 17. November 2017, Grosse Bühne, 19h30. -----

Die Geschichte des Prinzen und seiner verzauberten Schwanenliebsten als Emanzipationsgeschichte eines jungen Mannes von seiner dominanten Mutter. Celis deutet den Schwanenmythos als Symbol für Erotik und die Sehnsucht nach Entgrenzung.

Dass man einen der grössten und bekanntesten Klassiker der Ballettliteratur auch mit Humor erzählen kann, beweist der «Schwanensee» des Belgiers Stijn Celis. Bildgewaltig in Szene gesetzt, mit federgeschmückten Tänzerinnen, die vom Bühnenhimmel herabschweben, und mit grosser Lust an expressiver Zuspitzung.

Es ist eine frische und kurzweilige Interpretation des Ballettklassikers, die ganz ohne Spitzentanz und mit den Ausdrucksmitteln des zeitgenössischen Tanzes erstaunlich nahe am Originallibretto bleibt, das 1895 in Sankt Petersburg in einer klassisch choreografierten Version von Marius Petipa und Lew Iwanow zum Welterfolg wurde. Nicht zuletzt auch wegen Tschaikowskys fantastischer Ballettmusik, zu der auch das Ballett Theater Basel in dieser Produktion tanzt, wurde der «Schwanensee» zum Inbegriff des klassischen Balletts, das sich während seiner Aufführungsgeschichte stets zwischen den Polen der Rekon­struktion und der Neudeutung bewegt hat.

Der Belgier Stijn Celis choreografierte seinen «Schwanensee» 2006 in Bern und wird ihn in Basel in einer überarbeiteten Version auf die Grosse Bühne bringen. Celis war von 2004 bis 2007 Ballettdirektor in Bern. Danach choreografierte er freiberuflich, bis er mit der Spielzeit 2014/2015 die Leitung der Ballettkompanie am Saarländischen Staatstheater in Saarbrücken übernahm. Das Ballett Theater Basel tanzte 2013 sein Märchenballett «Cinderella».

Altersempfehlung: Ab 10 Jahren

Choreografie Stijn Celis

Musikalische Leitung Thomas Herzog Nuno Coelho

Bühne Jann Messerli

Kostüme Catherine Voeffray

Licht Fred Pommerehn

Video Philipp Contag-Lada

Dramaturgie Armin Kerber Bettina Fischer

Es tanzt das Ballett Theater Basel Es spielt das Sinfonieorchester Basel

So 19November 2017

Grosse Bühne, 18h30

Familientag. 18 Uhr Einführung

Fr 24November 2017

Grosse Bühne, 19h30

19 Uhr Einführung

Mo 04Dezember 2017

Grosse Bühne, 19h30

19 Uhr Einführung

Sa 09Dezember 2017

Grosse Bühne, 19h30

19 Uhr Einführung

Sa 16Dezember 2017

Grosse Bühne, 19h30

19 Uhr Einführung

Mi 20Dezember 2017

Grosse Bühne, 19h30

19 Uhr Einführung

Di 26Dezember 2017

Grosse Bühne, 18h30

18 Uhr Einführung

Do 11Januar 2018

Grosse Bühne, 19h30

Di 16Januar 2018

Grosse Bühne, 19h30

Sa 20Januar 2018

Grosse Bühne, 19h30

Sa 03Februar 2018

Grosse Bühne, 19h30

So 04März 2018

Grosse Bühne, 18h30

So 11März 2018

Grosse Bühne, 16h00

Kinderbetreuung: Paralleltheater für Kinder

Do 15März 2018

Grosse Bühne, 19h30

Sa 17März 2018

Grosse Bühne, 19h30

Di 20März 2018

Grosse Bühne, 19h30

Mo 26März 2018

Grosse Bühne, 19h30

Derniere

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche