Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DON GIOVANNI von Wolfgang Amadeus Mozart, Volkstheater RostockDON GIOVANNI von Wolfgang Amadeus Mozart, Volkstheater RostockDON GIOVANNI von...

DON GIOVANNI von Wolfgang Amadeus Mozart, Volkstheater Rostock

Premiere: Samstag, 15. November, 19:30 Uhr, VOLKSTHEATER – GROSSER SAAL. -----

Notorischer Verführer, aufgeklärter Freigeist, kalter Zyniker, triebgesteuerter Egomane, todbringender Dämon, gefallener Engel, stolze Verkörperung menschlicher Selbstverwirklichung: Im Spannungsfeld zwischen Bewunderung und Verdammung steht Don Giovanni in seiner ganzen Widersprüchlichkeit in unserer Wahrnehmung.

Ein Mann im Strudel seines letzten Tages: Nach der Tötung des Komturs spitzt sich die Situation immer mehr zu, sie gleitet ab ins Orgiastische, Exzessive und Absurde – fernab jeder Realität.

Don Giovanni, ein Mensch, der jenseits der Regeln unserer Gesellschaft lebt, ist ein Getriebener seiner selbst. Was er sucht, kann er selbst nicht benennen, weil dies um ihn herum nicht existiert. Es sind Sprünge von einer Leere in die nächste. Er durchbricht die Oberflächen und steht vor dem Nichts. Don Giovanni selbst fällt jedoch nicht in die Leere. Seinem Gegenüber bleibt dieser Sturz indes nicht erspart. Alle Menschen, die ihm begegnen, werden ihrer vermeintlichen Lebenswirklichkeit beraubt und verlieren jeglichen Boden unter den Füßen.

Libretto von Lorenzo da Ponte

Musikalische Leitung: David Parry

Regie: Lars Franke

Ausstattung: Julian Göthe

Mit: Miljenko Turk, Carsten Sabrowski, Gulnara Shafigullina, Garrie Davislim, Jasmin Etezadzadeh, Maciej Idziorek, Bernhard Hansky, Theresa Grabner

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche