Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Don Juan" frei nach Molière - RambaZamba Theater Berlin"Don Juan" frei nach Molière - RambaZamba Theater Berlin"Don Juan" frei nach...

"Don Juan" frei nach Molière - RambaZamba Theater Berlin

Premiere 18.1.2019, 19:30 Uhr, Probebühne

„Die Sexualität ist ein System sozialer Hierarchie.“ (Michel Houellebecq) -- Don Juan sehnt sich danach, ein großer Verführer, ein Womanizer zu sein. Er will von möglichst vielen Frauen begehrt und geliebt werden. Und jagt einem Männerbild hinterher, dem er nicht genügen kann. Schließlich muss er mitansehen, wie seinem ärgsten Rivalen all das zufliegt, worum er immer gekämpft hat. Don Juan holt zur letzten Rache aus.

 

 

Die Inszenierung erzählt von einer Welt des sexuellen Liberalismus, in der die Freiheit des Systems in einen Zwang umschlägt, ihm zu genügen. Jede*r muss ein Don Juan sein, andernfalls gehört man zu den Verlierern.

Konrad Wolf studiert Regie an der Universität Mozarteum Salzburg. Don Juan ist seine erste Arbeit am RambaZamba Theater und zugleich seine Diplom-Inszenierung. Mit „Ödipus“ inszenierte er bereits ein partizipatives und inklusives Theaterprojekt. Seine Inszenierung „Objektiviert uns!“, eine Stückentwicklung über Sexualität von Menschen mit Behinderung, wurde zum Körber Studio Junge Regie 2018 nach Hamburg eingeladen und wurde mit dem Publikumspreis ausgezeichnet.

Kooperation mit der Universität Mozarteum Salzburg

Mit: Christian Behrend, Lioba Breitsprecher, Eva Fuchs, Franziska Kleinert, Sebastian Urbanski, Nele Winkler

Bühne: Stefanie Seitz
Kostüme: Beatrix Brandler
Dramaturgie: Steffen Sünkel

Jan
    18
    Fr
    19:30 Uhr
    Probebühne

    19
    Sa
    19:30 Uhr
    Probebühne
 
    22
    Di
    19:30 Uhr
    Probebühne

    23
    Mi
    19:30 Uhr
    Probebühne
 
    Feb
    14
    Do
    19:30 Uhr
    Probebühne
   
    19
    Di
    19:30 Uhr
    Probebühne
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑