Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DON JUAN / MOZART À DEUX - zweiteiliger Ballettabend von Thierry Malandain - Oper Leipzig/Leipziger BallettDON JUAN / MOZART À DEUX - zweiteiliger Ballettabend von Thierry Malandain -...DON JUAN / MOZART À DEUX...

DON JUAN / MOZART À DEUX - zweiteiliger Ballettabend von Thierry Malandain - Oper Leipzig/Leipziger Ballett

Premiere Freitag, 7. April 2017, 19:30 Uhr, Opernhaus. -----

Das Leipziger Ballett präsentiert einen Doppelabend rund um die Liebe. Den ersten Teil bildet dabei »MOZART À DEUX«. Der französische Choreograf Thierry Malandain lässt sechs Paare in bezaubernden Pas de deux die unterschiedlichsten Facetten der Liebe beleuchten. Die perfekte akustische Kulisse bieten dafür die Andante-Sätze aus Mozarts Klavierkonzerten.

In der zweiten Hälfte des Abends steht Christoph Willibald Glucks »DON JUAN« im Mittelpunkt. Glucks Werk, das 1761 uraufgeführt wurde, zeigt den berüchtigten Frauenhelden nicht nur als skrupellosen Wüstling, sondern auch als unkonventionellen Freigeist und komponierte für den Archetypus des Verführers, der am Ende in die Hölle fährt, eine überaus effektvolle Musik.

Malandain verleiht dem Stück seine besondere neoklassizistische Choreografiehandschrift. Er spaltet Don Juan in drei verschiedene Tänzer auf und zeigt auf diese Weise die Ambivalenz der Figur, die als selbstsüchtiger Narzisst, als Freigeist oder einfach als ganz normaler Mann gelesen werden kann.

Thierry Malandain zählt zu den wichtigsten Choreografen Frankreichs. Mit dem zweiteiligen Ballettabend, der mit der Leipziger Company neu erarbeitet wird, wurde Malandain bereits zum Wiener Staatsballett eingeladen. 1998 wurde Malandain mit der Leitung des Centre Choréographique National in Biarritz vom französischen Kultusministerium beauftragt. Er ist zugleich Künstlerischer Leiter des dortigen Festivals »Le Temps d’Aimer la Danse«. Daneben schuf er Choreografien für die großen Ballettcompanies Frankreichs in Paris, Versailles, Reims, Marseille und Bordeaux. Er arbeitete für das Grand Théâtre de Luxembourg, das Sadamatsu Hamada Ballett, das Teatro di San Carlo Neapel und für die Wiener Volks- sowie Staatsoper. Malandain zeichnet für mehr als 80 Choreografien verantwortlich und erhielt zahlreiche Preise und Ehrungen für seine Werke.

2teiliger Ballettabend von Thierry Malandain | Musik von Christoph Willibald Gluck und Wolfgang Amadeus Mozart

Musikalische Leitung ANTHONY BRAMALL

Choreografie THIERRY MALANDAIN

Bühne, Kostüme JORGE GALLARDO

Licht JEAN-CLAUDE ASQUIÉ

Pianist ALDEN GATT

LEIPZIGER BALLETT

GEWANDHAUSORCHESTER

WEITERE AUFFÜHRUNGEN

09. APR. 2017 / 22. APR. 2017 / 12. MAI 2017 und 09. JUN. 2017

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche