Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DON JUAN / MOZART À DEUX - zweiteiliger Ballettabend von Thierry Malandain - Oper Leipzig/Leipziger BallettDON JUAN / MOZART À DEUX - zweiteiliger Ballettabend von Thierry Malandain -...DON JUAN / MOZART À DEUX...

DON JUAN / MOZART À DEUX - zweiteiliger Ballettabend von Thierry Malandain - Oper Leipzig/Leipziger Ballett

Premiere Freitag, 7. April 2017, 19:30 Uhr, Opernhaus. -----

Das Leipziger Ballett präsentiert einen Doppelabend rund um die Liebe. Den ersten Teil bildet dabei »MOZART À DEUX«. Der französische Choreograf Thierry Malandain lässt sechs Paare in bezaubernden Pas de deux die unterschiedlichsten Facetten der Liebe beleuchten. Die perfekte akustische Kulisse bieten dafür die Andante-Sätze aus Mozarts Klavierkonzerten.

In der zweiten Hälfte des Abends steht Christoph Willibald Glucks »DON JUAN« im Mittelpunkt. Glucks Werk, das 1761 uraufgeführt wurde, zeigt den berüchtigten Frauenhelden nicht nur als skrupellosen Wüstling, sondern auch als unkonventionellen Freigeist und komponierte für den Archetypus des Verführers, der am Ende in die Hölle fährt, eine überaus effektvolle Musik.

Malandain verleiht dem Stück seine besondere neoklassizistische Choreografiehandschrift. Er spaltet Don Juan in drei verschiedene Tänzer auf und zeigt auf diese Weise die Ambivalenz der Figur, die als selbstsüchtiger Narzisst, als Freigeist oder einfach als ganz normaler Mann gelesen werden kann.

Thierry Malandain zählt zu den wichtigsten Choreografen Frankreichs. Mit dem zweiteiligen Ballettabend, der mit der Leipziger Company neu erarbeitet wird, wurde Malandain bereits zum Wiener Staatsballett eingeladen. 1998 wurde Malandain mit der Leitung des Centre Choréographique National in Biarritz vom französischen Kultusministerium beauftragt. Er ist zugleich Künstlerischer Leiter des dortigen Festivals »Le Temps d’Aimer la Danse«. Daneben schuf er Choreografien für die großen Ballettcompanies Frankreichs in Paris, Versailles, Reims, Marseille und Bordeaux. Er arbeitete für das Grand Théâtre de Luxembourg, das Sadamatsu Hamada Ballett, das Teatro di San Carlo Neapel und für die Wiener Volks- sowie Staatsoper. Malandain zeichnet für mehr als 80 Choreografien verantwortlich und erhielt zahlreiche Preise und Ehrungen für seine Werke.

2teiliger Ballettabend von Thierry Malandain | Musik von Christoph Willibald Gluck und Wolfgang Amadeus Mozart

Musikalische Leitung ANTHONY BRAMALL

Choreografie THIERRY MALANDAIN

Bühne, Kostüme JORGE GALLARDO

Licht JEAN-CLAUDE ASQUIÉ

Pianist ALDEN GATT

LEIPZIGER BALLETT

GEWANDHAUSORCHESTER

WEITERE AUFFÜHRUNGEN

09. APR. 2017 / 22. APR. 2017 / 12. MAI 2017 und 09. JUN. 2017

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche