Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DON PASQUALE, Komische Oper von Gaetano Donizetti, Tiroler Landestheater Innsbruck DON PASQUALE, Komische Oper von Gaetano Donizetti, Tiroler Landestheater...DON PASQUALE, Komische...

DON PASQUALE, Komische Oper von Gaetano Donizetti, Tiroler Landestheater Innsbruck

PREMIERE am Samstag, 9. November 2013, 19.00 Uhr, Großes Haus. -----

Die Geschichte eines schrulligen und sehr geizigen älteren Herrn, der plant, sich mit einer jungen Frau zu verheiraten. Das hat aber nicht das Geringste mit Liebe zu tun. Der eigentliche Anlass für diese Hochzeit ist nämlich Pasquales Absicht, seinen ungehorsamen Neffen Ernesto um sein Erbe zu bringen.

Daher sollte man dem herzlosen Pasquale eine gehörige Lektion erteilen. Dieser Ansicht sind zumindest Doktor Malatesta und Ernestos Verlobte Norina. Rasch wird eine Strategie entworfen: Norina schlüpft in die Rolle der schüchternen Sofronia. Doch kaum ist der (falsche) Ehevertrag mit Pasquale

unterschrieben, fährt sie ihre Krallen aus. Und los geht es mit einem bunten, amüsanten und temporeichen Verwirrspiel. Was gäbe Pasquale nicht alles dafür, um seine verschwenderische Furie von Ehefrau wieder loszuwerden ...

Die Hauptakteure haben ihre Wurzeln im Personal der italienischen Stegreifkomödie. So wird man sich nicht wundern, wenn in Stefan Tilchs Inszenierung die eine oder andere Commedia dell’arte-Figur mit einem Augenzwinkern das Geschehen betrachtet. Den unterhaltsamen Ausflug in eine Stadt in Italien unternimmt Tilch mit bewährten Partnern: Bühnenbildner Karlheinz Beer und Kostümbildnerin Iris Jedamski. Das WErk wurde 1843 uraufgeführt.

Libretto von Giovanni Ruffini und Gaetano Donizetti

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

MUSIKALISCHE LEITUNG

Vito Cristofaro

REGIE

Stefan Tilch

BÜHNE

Karlheinz Beer

KOSTÜME

Iris Jedamski

MIT

Don Pasquale ........................ Noé Colin / Johannes Wimmer

Dr. Malatesta ......................... Davide Fersini / Daniel Raschinsky

Ernesto .................................Jesús León

Norina .................................. Susanne Langbein / Sophie Mitterhuber

Ein Notar ............................... Peter Thorn

Tiroler Symphonieorchester Innsbruck, Chor und Statisterie des TLT

WEITERE VORSTELLUNGEN

November: 14. (19.30), 16. (19.00), 24. (19.00), 28. (19.30)

Dezember: 29. (19.00)

Jänner: 24. (19.30)

März: 26. (19.30), 29. (19.00)

April: 3. (19.30), 16. (19.30), 25. (19.30), 27. (19.00)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche