Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DON PASQUALE, Komische Oper von Gaetano Donizetti, Tiroler Landestheater Innsbruck DON PASQUALE, Komische Oper von Gaetano Donizetti, Tiroler Landestheater...DON PASQUALE, Komische...

DON PASQUALE, Komische Oper von Gaetano Donizetti, Tiroler Landestheater Innsbruck

PREMIERE am Samstag, 9. November 2013, 19.00 Uhr, Großes Haus. -----

Die Geschichte eines schrulligen und sehr geizigen älteren Herrn, der plant, sich mit einer jungen Frau zu verheiraten. Das hat aber nicht das Geringste mit Liebe zu tun. Der eigentliche Anlass für diese Hochzeit ist nämlich Pasquales Absicht, seinen ungehorsamen Neffen Ernesto um sein Erbe zu bringen.

Daher sollte man dem herzlosen Pasquale eine gehörige Lektion erteilen. Dieser Ansicht sind zumindest Doktor Malatesta und Ernestos Verlobte Norina. Rasch wird eine Strategie entworfen: Norina schlüpft in die Rolle der schüchternen Sofronia. Doch kaum ist der (falsche) Ehevertrag mit Pasquale

unterschrieben, fährt sie ihre Krallen aus. Und los geht es mit einem bunten, amüsanten und temporeichen Verwirrspiel. Was gäbe Pasquale nicht alles dafür, um seine verschwenderische Furie von Ehefrau wieder loszuwerden ...

 

Die Hauptakteure haben ihre Wurzeln im Personal der italienischen Stegreifkomödie. So wird man sich nicht wundern, wenn in Stefan Tilchs Inszenierung die eine oder andere Commedia dell’arte-Figur mit einem Augenzwinkern das Geschehen betrachtet. Den unterhaltsamen Ausflug in eine Stadt in Italien unternimmt Tilch mit bewährten Partnern: Bühnenbildner Karlheinz Beer und Kostümbildnerin Iris Jedamski. Das WErk wurde 1843 uraufgeführt.

 

Libretto von Giovanni Ruffini und Gaetano Donizetti

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

 

MUSIKALISCHE LEITUNG

Vito Cristofaro

REGIE

Stefan Tilch

BÜHNE

Karlheinz Beer

KOSTÜME

Iris Jedamski

 

MIT

Don Pasquale ........................ Noé Colin / Johannes Wimmer

Dr. Malatesta ......................... Davide Fersini / Daniel Raschinsky

Ernesto .................................Jesús León

Norina .................................. Susanne Langbein / Sophie Mitterhuber

Ein Notar ............................... Peter Thorn

 

Tiroler Symphonieorchester Innsbruck, Chor und Statisterie des TLT

 

WEITERE VORSTELLUNGEN

November: 14. (19.30), 16. (19.00), 24. (19.00), 28. (19.30)

Dezember: 29. (19.00)

Jänner: 24. (19.30)

März: 26. (19.30), 29. (19.00)

April: 3. (19.30), 16. (19.30), 25. (19.30), 27. (19.00)

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAGISCHE GLAUBENSPRÜFUNG - "Dialogues des Carmelites" von Francis Poulenc im Wilhelmatheater STUTTGART

Mönch und Lausbub hat man ihn genannt und Igor Strawinsky war sein Vorbild - die Rede ist von Francis Poulenc, der sich der Führung von Erik Satie und Jean Cocteau anvertraute und kleinere Formen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑