Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
don pasquale von gaetano donizetti, Deutsches Nationaltheater und Staatskapelle Weimar don pasquale von gaetano donizetti, Deutsches Nationaltheater und...don pasquale von gaetano...

don pasquale von gaetano donizetti, Deutsches Nationaltheater und Staatskapelle Weimar

premiere Sa., 31.Januar 2009, 19.00 Uhr, großes haus

Don Pasquale weigert sich, seine gesellschaftliche Rolle als Rentner zu akzeptieren.

Er ist einer jener agilen Senioren, die sich noch zu Großem berufen fühlen, die sich nicht widerstandslos aufs Altenteil abschieben lassen. Als wohlhabendes und anerkanntes Mitglied der Gesellschaft will er noch einmal eine wirklich große Sause und plant die Hochzeit mit einer ganz jungen Frau, besser noch: einer Jungfrau. Sein Bekannter, der Arzt Dr. Malatesta, soll dabei behilflich sein. Malatesta vermittelt Pasquale seine eigene Schwester, eine unbescholtene junge Klosterschülerin, die fromm, keusch und vorbildlich erzogen ist. Don Pasquale ist fasziniert von dieser unbefleckten Schönen. Was er nicht weiß: Er wird Opfer einer perfiden Intrige. Die vorgebliche Schwester Malatestas ist in Wirklichkeit Norina, die in Ernesto, Don Pasquales Neffen, verliebt ist. Ernesto bittet seit langem seinen Onkel, einer Hochzeit mit Norina zuzustimmen, und – vor allem – ihm die dazu nötigen Geldmittel bereitzustellen. Als Pasquale die Klosterschülerin heiratet, entpuppt sie sich als anspruchsvolle, tyrannische Furie, die dem enttäuschten Rentner seine Altersträume vermiest.

Donizettis Modellbeispiel für den Methusalem-Komplott vereint Slapstick-Humor mit scharfer Analyse der Gesellschaft und ist wie nur wenige andere Musik-Komödien in der Lage, den Zuschauer zum wissenden Lachen und zum lachenden Wissen zu bringen.

Schon Donizetti hatte in der Titelfigur die Herkunft der Opera buffa aus der Commedia dell'arte, ins Tragikomische, wenn nicht gar ins Tragische ausgeweitet. Regisseur Roy Rallo konkretisiert diesen Stoff und stellt ihn zwanglos in eine heutzutage völlig nahe liegende Situation. Dadurch verliert die Thematik 'alter Mann sucht junge Frau' weitgehend ihren anstößigen Beigeschmack. Die Figur Pasquales rückt dem Betrachter näher, wird verständlicher in ihrer Sehnsucht (aber auch in ihrer Anmaßung), ohne dass sie ihre komödiantischen Aspekte verliert. Erheblich skeptischer als ihr Opfer sind hingegen das intrigante Liebespaar Ernesto und Norina sowie der Drahtzieher Malatesta zu betrachten.

Die Titelpartie der Weimarer Neuinszenierung gestaltet der Bass Damon Nestor Ploumis. Als Norina ist Heike Porstein zu erleben. Ihre Partner im Intrigenspiel geben Uwe Stickert als Ernesto und Alexander Günther als Doktor Malatesta. In diesen drei Partien ebenfalls besetzt sind Alexandra Steiner, Artjom Korotkov und Ji-Su Park aus dem Thüringer Opernstudio. Den Notar verkörpert Frieder Aurich. Es singt der Opernchor des Deutsche Nationaltheaters Weimar. Es spielt die Staatskapelle Weimar. Das Bühnenbild für die Inszenierung von Roy Rallo entwarf Marsha Ginsberg, die Kostüme gestaltete Doey Lüthi.

Weitere Vorstellungen: 11.2., 19.30 Uhr, 15.2., 16 Uhr; 20.2., 20 Uhr; 4.3., 19.30 Uhr; 13.3., 19.30 Uhr, 20.3., 20 Uhr

weitere Vorstellungen:

Mi., 11.02.09, 19.00 Uhr, großes haus

So., 15.02.09, 16.00 Uhr, großes haus

Fr., 20.02.09, 19.00 Uhr, großes haus

Mi., 04.03.09, 19.30 Uhr, großes haus

Fr., 13.03.09, 19.30 Uhr, großes haus

Fr., 20.03.09, 20.00 Uhr, großes haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche