Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Don Quichote" von Cervantes im Theater Magdeburg "Don Quichote" von Cervantes im Theater Magdeburg "Don Quichote" von...

"Don Quichote" von Cervantes im Theater Magdeburg

Premiere am Sa., 19. 12. 2009 um 19.30 Uhr im Schauspielhaus/Bühne

Die fanatische Lektüre zu vieler Romane hat dem Landjunker Quijana derart die Sinne verwirrt, dass ihm Fantasie und Wirklichkeit durcheinander geraten.

Nicht allein, dass er all die erfundenen Geschichten für wahr hält, er ist auch fest davon überzeugt, selber zum Ritter berufen zu sein. Fortan nennt er sich Don Quichote und wirbt den Bauern Sancho Pansa als Schildknappen an. Um den Gesetzen der hohen Minne zu genügen, tauft er ein nichtsahnendes Bauernmädchen auf den Namen Dulcinea und erklärt sie zur Herrin seines Herzens. Zum Schutz der Schwachen und Hilflosen zieht er mit Sancho durch die Lande, um die Ordnung des »Goldenen Zeitalters« wieder herzustellen. Und kein Unglück, keine Irritation kann dabei seine Überzeugung erschüttern. Alles integriert er in seine fixe Idee. Windmühlen werden ihm zu Riesen, Huren zu Hofdamen und Dorfschenken zu Burgen …

Cervantes’ 1605 und 1615 erschienener Roman wirft die Frage auf, in welchen Gesellschaftsentwürfen sich unser Verlangen nach Übersichtlichkeit und Verbindlichkeit ausdrückt. Wie utopisch, wie reaktionär sind die Alternativen, die wir zur Realität entwerfen?

Regie: Claudia Bauer

Bühne/Kostüme: Daria Kornysheva

Musik: Ingo Günther

Es spielen: Susanne Krassa, Julia Schubert; Alexander Absenger, Frank Benz, Jonas Hien, Bastian Reiber, Martin Reik

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche