Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Double Deux" von Gilles Jobin"Double Deux" von Gilles Jobin"Double Deux" von Gilles...

"Double Deux" von Gilles Jobin

im Tanzhaus NRW in Düsseldorf am 29.08.06

In der Eingangsszene von "Double Deux", einer Choreografie des Schweizers Gilles Jobin, wirbeln sechs Tänzerinnen und sechs Tänzer fast zehn Minuten scheinbar ungeordnet zu lauten Technobeats in einem atemberaubenden Tempo über die Bühne. Körper rollen und strecken sich, fallen um, gleiten durch den Raum. Eine Masse von Individuen, die sich anzieht und abstößt, so lange bis man sich zum Duo zusammenfindet. Die intensive Begegnung und gegenseitige körperliche Erkundung dieser Paare scheint jedoch von einer latenten Aggression gekennzeichnet. Selbst bei einer doch eigentlich Nähe erzeugenden Rückenklopfmassage wird der Kopf geschützt. Die Aggression entlädt sich schließlich in minutenlangen, wechselseitigen Ohrfeigen und führt dann zu neuer - erfolgloser – Partnersuche. Der Versuch, sich näher zu kommen, scheitert. Man ist wieder allein. Stumme Schreie der Verzweiflung und von seelischem Schmerz gekrümmte Körper drücken das verzweifelte Unglück einer nicht gelingenden Nähe aus. In einer beeindruckenden Schlussszene finden die einzelnen Tänzer dann doch noch in ihrem Schmerz zu Paaren und Gruppen zusammen. Die Körperbewegungen werden wie in den Videos Bill Violas in Zeitlupe ausgeführt. Das in gleißendes Licht getauchte Schlussbild erinnert sowohl an das in öffentlichen Medien ausgebreitete Bildmaterial von traumatisierten Personen wie in seiner Dramatik auch an Darstellungen in der Malerei etwa von Munch oder Gericault.

Choreographisch vollzieht sich auf der Bühne eine allmähliche Entwicklung vom rasend schnellen Tempo des Anfangs über langsamere Bewegungen bis zur Zeitlupe und völligem Stillstand am Schluss. Das wird unterstützt durch den ruhiger werdenden Rhythmus der Musik von Christian Vogel und konterkariert durch die Ausleuchtung der Bühne von anfangs sehr dunkel bis zum gleißend hellen Licht des Endes entsprechend dem Bühnengeschehen. In "Double Deux" findet Gilles Jobin faszinierende Bilder für die Beziehungen zwischen Individuen und ihren Körpern, ihr Duell und ihren Dialog, das verletzte Individuum und die verwundete Seele.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche