Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Dracula" als Musical in Schwerin"Dracula" als Musical in Schwerin"Dracula" als Musical in...

"Dracula" als Musical in Schwerin

von Peter Dehler nach Bram Stoker

Premiere: 26. Oktober 2007 um 19.30 Uhr, Großes Haus des Statstheaters

Graf Dracula plant ein Haus in London zu kaufen. Daher empfängt er auf seinem Schloss im fernen Transsilvanien den jungen Immobilienmakler Jonathan Harker.

Als Dracula ein Bild von Harkers Braut Mina sieht, stellt er fest, dass diese seiner großen Liebe Elisabeth zum Verwechseln ähnlich sieht. Vor hunderten von Jahren nahm die junge Frau sich das Leben, weil sie Draculas Tod im Krieg befürchtete. Daraufhin sagte sich der verzweifelte Graf von Gott los und lebt seither als Untoter vom Blut seiner Untertanen.

Nun aber engagiert er sich als ausländischer Investor in London und möchte das Haus neben den Harpers erwerben. Warum gerade dieses Haus? Hofft der Vampir auf Erlösung durch die Liebe? Auf eine Liebe stärker als der Tod? Auf seinem unbeirrbaren Weg hinterlässt der Fremde noch eine lange Spur von Verwüstung und Vernichtung.

Peter Dehler präsentiert jetzt seine eigene, musikalische Vision vom Einbruch der Finsternis in unsere aufgeklärte Welt.

Inszenierung: Peter Dehler

Bühne: Olaf Grambow

Kostüme: Susanne Goder

Musikalische Leitung und Komposition: John R. Carlson

Choreographie: Marc Bogaerts

Video: Stéphane Maeder

Darsteller:

Dracula Markus Wünsch

Mina Murray/2. Frau Katrin Huke

Jonathan Harker Florian Rummel

Lucy Westenra/1. Frau Charlotte Sieglin

Mrs. Westenra/3. Frau Barbara Wachholtz

Abraham van Helsing/1. Kutscher Jochen Fahr

Dr. John Seward/1. Mann Andreas Lembcke

Sir Arthur Holmwood/2. Mann Rüdiger Daas

Quincy Morris/3. Mann Martin Neuhaus

Renfield/Mr. Hawkins/2. Kutscher Klaus Bieligk

Diana (Vampirfrau) Anja Werner

Julia (Vampirfrau) Lucie Teisingerova

Marlene (Vampirfrau) Ulrike Hanitzsch

Greta (Vampirfrau) Jana Kühn

Es tanzen Damen und Herren des Balletts des Mecklenburgischen Staatstheaters

Die Band Enrique Marcano

Grygoriy Nemyrovskyy

Hannes Richter

Oliver Sonntag

Torsten Thomann

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche