Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DRACULA nach Bram Stoker, Tanz-Theater-Musik-Produktion von „Consortium“ im Kultur- und Theaterhaus Thealozzi in BochumDRACULA nach Bram Stoker, Tanz-Theater-Musik-Produktion von „Consortium“ im...DRACULA nach Bram...

DRACULA nach Bram Stoker, Tanz-Theater-Musik-Produktion von „Consortium“ im Kultur- und Theaterhaus Thealozzi in Bochum

Premiere am Freitag, dem 07. November um 20 Uhr. -----

Eingekerkert in dunkle, stinkende Zellen, fristen Dracula und van Helsing ihr Dasein als Patienten und Testobjekte von Dr. Seward, dem verbissenen, skrupellosen, beinahe besessenen Leiter einer Anstalt für gefährliche Psychopathen, dessen fragwürdige Methoden eine Welle blinder Zerstörung provozieren und letztlich in kompletten Kontrollverlust und unermüdlichen Irrsinn gipfeln.

Beinahe totgebissen vom tollwütigen Renfield gibt Seward seine Anstalt und somit deren Insassen einem blutig-taumelnden Strudel aus purem Wahnsinn und nacktem Verfall anheim.

Die Geschichte Draculas ist die Metapher des einen großen, tabuisierten Konflikts der Menschheit; es geht um immerwährende Liebe, um ausbeuterische Beziehungen, um Lügen, Trauer und Hass. Die Geschichte Draculas ist eine polymorphe, perverse, bisexuelle, oral-anale, genitale, sado-masochistische, zeitlose Orgie. Die Geschichte Draculas ist der Zeitgeist einer ganzen Generation: Sex, Drugs and Rock 'n Roll.

Die aktuelle Produktion des ConSorTiums nähert sich der Thematik auf eine eigene Art und Weise:

das freie professionelle Theater „Consortium“ im Kultur- und Theaterhaus Thealozzi in Bochum, startet eine Tanz-Theater-Musik-Produktion. 12 Tänzer, 7 Schauspieler, 5 Musiker.

Regie und musikalische Leitung: Frank Hoelz

Tänzerische Leitung und Choreographie: Andrea Homersen

Mit der Musik von The Clash, Marilyn Manson, Tito and Tarantula, Faderhead, XOTOX, u.a.

Zweite Vorstellung am Samstag, dem 08. November um 20 Uhr.

Weitere Vorstellungen 2015.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON TROLLEN UND BAUERNCHÖREN -- "Musik von Zuhause", Konzertgala über Grenzen, die verbinden in der Staatsoper STUTTGART

Zur Einstimmung in die neue Spielzeit hatte das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung von Daniel Cohen ein abwechlungsreich-buntes Programm zusammengestellt.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHER STURM -- Internationale Bach-Akademie Stuttgart mit Bach-Kantaten und der Gaechinger Cantorey in der Gedächtniskirche STUTTGART

Bach hatte hinsichtlich seiner Kantaten wirklich Visionen. Dies machte der Dirigent Hans-Christoph Rademann zusammen mit der Gaechinger Cantorey überzeugend deutlich. Die vielschichtige Harmonik der…

Von: ALEXANDER WALTHER

FULMINANTE BESCHREIBUNG DES CHAOS -- Antrittskonzert von Francois-Xavier Roth mit dem SWR Symphonieorchester im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Einen Einblick in das vielseitige Spektrum des Repertoires des SWR Symphonieorchesters vermittelte dieses Antrittskonzert unter der Leitung von Francois-Xavier Roth.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche