Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Drei Schwestern" von Anton Tschechow, Residenztheater München"Drei Schwestern" von Anton Tschechow, Residenztheater München"Drei Schwestern" von...

"Drei Schwestern" von Anton Tschechow, Residenztheater München

Premiere Mi 25. März 15, 19:30 Uhr. -----

Der alte Garten der Prosorows ist eine arkadische Oase, fast ein Paradies. Er hat nur einen Fehler — er befindet sich nicht am richtigen Ort. Die kleine Provinzstadt, in die der General Prosorow vor elf Jahren mit seinem Sohn Andrej und den drei Schwestern Olga, Mascha und Irina versetzt worden ist, hat außer dem Militär nichts zu bieten.

Ein Jahr nach dem Tod des Generals zielen die Sehnsüchte und Träume besonders der drei Schwestern daher auf Flucht: „Nach Moskau, nach Moskau!“ In der Hauptstadt soll ihr Bruder Andrej Professor werden und alle Zukunftswünsche der Schwestern in Erfüllung gehen. Aber obwohl sie nicht aus ihrem „Paradies“ fortkommen, scheinen sie dennoch die letzten Idealistinnen zu sein, die trotz Alltagstrott und persönlichen Miseren nach einer Aufgabe und einem Sinn in ihrem Leben suchen: Karriere? Arbeit? Heirat? Liebe? Dann verspielt ihr Bruder Andrej das Haus samt Garten und die Besinnung auf die eigene Existenz beginnt.

„Von Tschechow lernen, heißt auf Siege verzichten lernen“, schreibt Gerhard Bauer in seinem Buch „Lichtstrahl aus Scherben“. Anton Tschechow und seine Figuren beschreibt er als strahlende Verlierer, die sich im Geflecht aus ihrer Verantwortung und ihren Visionen eines Lebens im Einklang mit sich selbst und der Natur in tragikomischer Verzweiflung spielend verirren.

Regie Tina Lanik

Bühne und Kostüm Stefan Hageneier

Licht Gerrit Jurda

Dramaturgie Andrea Koschwitz

mit

Shenja Lacher Andrej Prosorow

Katrin Röver Natascha

Juliane Köhler Olga

Hanna Scheibe Mascha

Valerie Pachner Irina

Johannes Zirner Kulygin

Markus Hering Werschinin

Thomas Lettow Tusenbach

Bijan Zamani Soljenyj

Götz Schulte Chebutykin

Barbara Melzl Anfisa

Alfred Kleinheinz Ferapont

Mo 30. Mär 15, 19:30 Uhr

Di 31. Mär 15, 19:00 Uhr

So 05. Apr 15, 19:00 Uhr

So 19. Apr 15, 15:00 Uhr

Sa 25. Apr 15, 20:00 Uhr

Di 28. Apr 15, 20:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche