Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Dreier", Schauspiel von Jens Roselt, Landestheater Detmold "Dreier", Schauspiel von Jens Roselt, Landestheater Detmold "Dreier", Schauspiel von...

"Dreier", Schauspiel von Jens Roselt, Landestheater Detmold

Samstag, den 17. März 2018 um 19.30 Uhr Premiere im Grabbe-Haus

Ein Schlafzimmer, eine Frau, zwei Männer und eine gehörige Portion Leidenschaft. Ein klassischer Dreier! Nicht ganz: Denn die Frau betrügt ihren Ehemann mit seinem besten Freund. Der Gehörnte weiß scheinbar von nichts. Doch eines Abends, als sich die Frau mit dem Liebhaber in dessen Wohnung vergnügt, klingelt der Betrogene unerwartet an der Tür und wird ganz zum Erschrecken der Frau auch noch hineingelassen.

Was tun? Sich dem Konflikt stellen oder lieber unter dem Bett verschwinden? Tragödie oder Komödie? Die Frau entscheidet sich für letzteres und verkriecht sich unter dem Bett. In »Dreier« entwickelt sich auf, neben und unter dem Bett eine durchtriebene und zugleich komödiantische Versuchsanordnung – verbale Tiefschläge und gemeine Psycho-Tricks nicht ausgeschlossen. Wer hat mit wem? Wann und wo? Wer wusste zu welchem Zeitpunkt wovon? Was ist Täuschung, was ernst gemeint? Wer hat hier wen im Griff?

Der Autor Jens Roselt ergründet mit viel schwarzem Humor, Sprachwitz und pointierten Dialogen die trostlose Gefühlswelt der städtischen Mittelschicht, und am Ende nimmt diese (post-)romantische "in flagranti"-Komödie einen unerwartet radikalen Ausgang. Denn drei sind... wie viele zu viel?

Inszenierung: Jessica Cremer
Bühnenbild: Matthias Appelfelder
Kostüme: Tatiana Tarwitz
Klänge und Sounddesign: Hans Kämmerer
Dramaturgie: Dr. Christian Katzschmann

F Marie Luisa Kerkhoff
M1 Stephan Clemens
M2 Markus Hottgenroth

Vorstellungen: Sa, 17.3./ Sa, 24.3./ Mi, 28.3./ Do, 29.3./ Sa, 7.4./ So, 8.4./ Do, 12.4./ Fr, 27.4./
So, 13.5./ Fr, 18.5.2018

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche