Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
LILIOM von Franz Molnár im Landestheater Niederösterreich St. Pölten LILIOM von Franz Molnár im Landestheater Niederösterreich St. Pölten LILIOM von Franz Molnár...

LILIOM von Franz Molnár im Landestheater Niederösterreich St. Pölten

Premiere Sa 01.12.18, 19.30, Großes Haus

Er ist Karussellausrufer, ein Frauenheld und Hallodri: Liliom verdreht im aufgeheizten Milieu im Prater jungen Frauen den Kopf und den Herren, die frech werden, den Arm. Als er sich in das Dienstmädchen Julie verliebt und deshalb von seiner eifersüchtigen Chefin entlassen wird, fällt er in ein Loch: Konfrontiert mit der Leere seines Daseins, ohne Aussicht auf eine finanzielle Besserung der Lebensumstände, versinkt Liliom in Spielsucht und Aggression.

Copyright: Franziska Liehl

Einziger Ausweg scheint ein von seinem zwielichtigen Freund Ficsur vorgeschlagener Raubüberfall. Das soll schnelles Geld für ihn und seine kleine Familie bringen. Trotz schlechten Gewissens entscheidet sich Liliom, Teil des Verbrechens zu werden – doch der Plan geht schief …

„Liliom“, erschienen 1909, gehört zu den bedeutendsten Theaterstücken des 20. Jahrhunderts. Der Autor Franz Molnár erzählt mit viel Gefühl und zartem Humor vom unbedingten Wunsch nach Mehr und von der Sehnsucht nach einem besseren Leben. „Liliom“ entsteht als internationale Koproduktion des Landestheaters Niederösterreich und der Vereinigten Bühnen Bozen. Der österreichische Regisseur Rudolf Frey inszeniert in der Spielzeit 2018/19 zum ersten Mal am Landestheater Niederösterreich und wird Franz Molnárs Stück mit einem internationalen Ensemble aus SchauspielerInnen und dem bekannten Musikerduo „Die Strottern“ sowie dem Drehleierspieler Matthias Loibner auf die Bühne bringen.

Deutsch von Alfred Polgar
Inszenierung Rudolf Frey
Bühne Vincent Mesnaritsch
Kostüme Aleksandra Kica
Musik Die Strottern, Matthias Loibner

Liliom Tim Breyvogel
Julie Hanna Binder
Marie Josephine Bloéb
Frau Muskat Patrizia Pfeifer
Luise Gemma Vannuzzi
Frau Hollunder Wiltrud Schreiner
Ficsur Dennis Cubic Wolf Beifeld
Tilman Rose Linzmann,
Der Polizeikonzipist Sven Kaschte
Der Stadthauptmann, Erster Polizist, Erster Detektiv Klemens Lendl (Die Strottern)
Berkovics, Zweiter Polizist, Zweiter Detektiv David Müller (Die Strottern)
Ein Schutzmann, Arzt, Dr. Reich (Der Gutgekleidete), Stephan Kadar (Der Ärmlichgekleidete) Matthias Loibner

Mi 19.12.18 19.30 **
Do 20.12.18 10.30 ***
Do 10.01.19 19.30 *
Fr 11.01.19 19.30
Sa 12.01.19 19.30
Sa 02.02.19 16.00
Zu Gast an der Bühne Baden Di 26. und Mi 27.03.19, 19.30 * Mi 27.03.19, 10.30 ***
* Stückeinführung 18.30 ** Publikumsgespräch nach der Vorstellung
*** Vorstellung für Schulen

Landestheater Niederösterreich, Rathausplatz 11, 3100 St. Pölten
Eine Koproduktion mit den Vereinigten Bühnen Bozen

Kartenvorverkauf: niederösterreich kultur karten, Rathausplatz 19, 3100 St. Pölten,
T 02742 90 80 80 600, F 02742 90 80 83 karten@landestheater.net, www.landestheater.net
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche