Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Dresden Frankfurt Dance Company: Neufassung der Choreografie "Extinction of a Minor Species" von Jacopo Godani in Frankfurt am Main. Dresden Frankfurt Dance Company: Neufassung der Choreografie "Extinction of a...Dresden Frankfurt Dance...

Dresden Frankfurt Dance Company: Neufassung der Choreografie "Extinction of a Minor Species" von Jacopo Godani in Frankfurt am Main.

8., 9., 10., 13., 14., 15., 16. Juni 2018 - 20:00 Uhr - Bockenheimer Depot, Frankfurt am Main

Extinction of a Minor Species zeigt, wie wenig es braucht, um einen Körper zu verwandeln: eine gemalte Linie, eine Gebärde, eine Prothese oder einen Klang. Höllen-Kreaturen und Cyborg-Faune lauern auf der Bühne, gottähnliche Wesen flüstern in unbekannten Zungen. Doch egal wie ausgeprägt der Wunsch ist, es gelingt nicht, die eigene wahre Natur zu verbergen.

Copyright: Eaffaele Irace

Extinction of a Minor Species regt an, über das eigene Ich zu reflektieren. Jacopo Godanis künstlerisches Konzept der versteckten Anspielungen überlässt dem Publikum die Deutung. Im Verschmelzen klassischer Formen mit extremer Ästhetik versteht sich Extinction of a Minor Species als Appell, Werte in Hinsicht auf Schönheit infrage zu stellen, Raum für andere Definitionen von Schönheit zu schaffen, gesellschaftliche Konzepte von Schönheit neu zu überdenken.

Die Formation 48nord (Ulrich Müller & Siegfried Rössert) komponierte die Musik, die live vom KUBUS Quartett (Ruth Gierten, Friederike Imhorst, Ola Sendecki und Trude Mészár) gespielt wird. Darüber hinaus wählte Godani Rodion Schtschedrins Klaviermusik Basso Ostinato, die ebenfalls live vom Ensemble Modern Pianisten Hermann Kretzschmar gespielt wird.

Am 13. Juni findet um 19 Uhr ein Einführungsgespräch mit Luisa Sancho Escanero (Künstlerische Koordinatorin/Referentin des Künstlerischen Direktors) im Foyer des Bockenheimer Depots statt.

Angebote zu Bildung & Vermittlung siehe: www.dresdenfrankfurtdancecompany.com/de/about/bildung-vermittlung/

Neufassung
EXTINCTION OF A MINOR SPECIES
Choreografie von Jacopo Godani
Bühne, Lichtdesign, Kostüme von Jacopo Godani

Preise Fr + Sa € 33, So – Do € 28, ermäßigt jeweils 50 % Tickets Vorverkaufskasse der Städtischen Bühnen Frankfurt GmbH am Willly­Brandt­Platz (keine Vorverkaufsgebühr) und an den üblichen Vorverkaufsstellen Telefonischer Kartenvorverkauf Callcenter der Städtischen Bühnen Frankfurt GmbH + 49 (0) 69 212 494 94 Online www.eventim.de Abendkasse öffnet eine Stunde vor Vorstellungsbeginn.

Gefördert durch die Landeshauptstadt Dresden und den Freistaat Sachsen sowie die Stadt Frankfurt am Main und das Land Hessen. Company-in-Residence in HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste Dresden und im Bockenheimer Depot in Frankfurt am Main.

www.dresdenfrankfurt

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche