Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Dresden, Semperoper Junge Szene: Inklusives Tanztheaterprojekt von 21. bis 26. April 2014Dresden, Semperoper Junge Szene: Inklusives Tanztheaterprojekt von 21. bis...Dresden, Semperoper...

Dresden, Semperoper Junge Szene: Inklusives Tanztheaterprojekt von 21. bis 26. April 2014

Die Geschichte und die Musik von Sergej Prokofjews Ballett »Romeo und Julia« sind der Ausgangspunkt des diesjährigen Tanzprojektes der Semperoper Junge Szene für Jugendliche mit Cochlear-Implantat und normalhörende junge Menschen, das in Kooperation mit dem Sächsischen Cochlear Implant Centre des Dresdner Universitätsklinikums Carl Gustav Carus und der Palucca Hochschule für Tanz in den Osterferien 2014 von 21. bis 26. April stattfinden soll.

Drei Motive werden in diesem Projekt künstlerisch umgesetzt: Der tradierte Hass beider Familien, die scheinbar unmögliche Liebe von Romeo und Julia und die Frage nach Schuld oder Schicksal aller Figuren. Diese Themen werden gemeinsam mit den Teilnehmern choreografisch und szenisch in eigene Bilder umgesetzt.

Dieses inklusive Projekt verfolgt thematische, künstlerische und soziale Ziele. Das Projekt bietet Raum, sich thematisch mit der Handlung und den Figuren auseinander zu setzen und gemeinsam Konflikte am Beispiel beider Familien zu erleben. Außerdem wird das Spannungsfeld zwischen familiären Pflichten und individuellem Freiheitsdrang am Beispiel von Romeo und Julia deutlich. Zudem lernen die Teilnehmer tanz- und theaterästhetische Mittel kennen und werden aufgefordert, selbständig künstlerische Entscheidungen zu treffen. Ein Team aus Pädagogen begleitet die Teilnehmer im künstlerischen Prozess vom simplen Rhythmus zur komplexen Tanztheaterszene. Die gemeinsame kreative Arbeit fördert die soziale Kompetenz jedes Teilnehmers, im künstlerischen Dialog lernen beide Zielgruppen, miteinander zu gestalten und voneinander zu profitieren.

Schwerhörige und hörende Jugendliche aus dem ganzen Bundesgebiet ab 14 Jahren sind eingeladen, mit dem Team der Jungen Szene auf eine kreative Reise zu gehen.

Anmeldung und Informationen: T 0351 4911 648, jan-bart.declercq@semperoper.de

Mitwirkende: Jan-Bart De Clercq (Musik- und Theaterpädagoge), Carola Schwab (ehem. Balletttänzerin und Tanzpädagogin), Tabea Weinick und Marie Hausdörfer (Studentinnen Tanzpädagogik der Palucca Hochschule für Tanz), Anne Nowojski (Dipl.-Medizinpädagogin / Logopädin, Sächsisches Cochlear Implant Centrum Dresden), Linda Ehrlich (BKJ Kultur)

Der Tanzworkshop wird von der Firma Cochlear Deutschland als Partner der Semperoper Junge Szene im Rahmen des Projektes »Ich will Musik hören« freundlich unterstützt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche