Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Düsseldorf: Aschenputtel für junge Operneinsteiger Düsseldorf: Aschenputtel für junge Operneinsteiger Düsseldorf: Aschenputtel...

Düsseldorf: Aschenputtel für junge Operneinsteiger

Die Rheinoper präsentiert ab Samstag, dem 5. April 2008 um 11.00 Uhr wieder eine Oper speziell für Kinder und Jugendliche. Nach Figaro, der Barbier von Sevilla kommt nun in Düsseldorf Aschenputtel nach Gioaccino Rossinis Oper La cenerentola auf die Opernbühne.

 

Begleitet von einem Erzähler, wird die Geschichte vom Aschenputtel in nur 90 Minuten zu einem Opernkompakterlebnis, bei dem Herz und Sinne angesprochen werden. Dafür, dass dies mit höchster künstlerischer Professionalität geschieht, bürgen der Dirigent Whitney Reader und die Regisseurin Paola Viano, die sich mit der Neueinrichtung der berühmten Inszenierung von Jean-Pierre Ponnelle befasst haben. Mit dem Stück in der deutschen Textfassung von Joachim Popelka wollen sie die jungen Zuschauer an das faszinierende Erlebnis Oper heranführen.

 

Die Geschichte ähnelt dem bekannten Märchen vom Aschenputtel: Angelina, das Aschenputtel (Iryna Vakula), leidet unter ihrem Stiefvater Don Magnifico (Michael Milanov) und den beiden Stiefschwestern Clorinda (Véronique Parize) und Tisbe (Monique Simon). Als plötzlich Prinz Ramiro (Fabrice Farina) in Gestalt seines Dieners Dandini (Ludwig Grabmeier) vor ihr steht, verlieben sich beide sofort ineinander. Doch bis Angelina und der Prinz sich wirklich finden, muss der Zauberer Alidoro (John in Eichen) gemeinsam mit dem Publikum noch eine Menge Magie versprühen…

 

Einen spannenden Einblick in die Produktion von Aschenputtel gewinnen Kinder und ihre Eltern auch am Freitag, dem 28. April im Düsseldorfer Opernhaus: Von 16.00 – 18.30 Uhr dürfen sie sich in verschiedenen Werkstätten umsehen anschließend bei der Probe zu Aschenputtel zuschauen. Die Theater¬pädagogin Karoline Philippi wird Kindern, Eltern und Lehrern die span¬nen¬de Welt der Oper erschließen. Unter den wachsamen Augen von Kostümchefin Viola Lindenau-Körbes darf auch mit Schere, Nadel und Faden gearbeitet werden. Der Eintritt zu dieser Einführung ist frei.

 

Der Theaterpädagogische Service der Rheinoper begleitet die Produktion mit einem Programmheft für Kinder und Anregungen für Lehrer. Auch ein Besuch in der Schule kann vereinbart werden.

 

Weitere Infomationen bei Karoline Philippi, Tel. 0173 / 5 43 03 75, E-Mail: schule@deutsche-oper-am-rhein.de.

Aufführungen im Opernhaus Düsseldorf: Sa. 5. April, 11.00 Uhr I So. 6. April, 18.00 Uhr I Do. 10. April 18.00 Uhr I Sa. 12. April, 11.00 Uhr I Mi. 16. April, 11.00 Uhr

 

Infos und Karten in den Opernshops Düsseldorf (Tel. 0211 / 89 25 211) und Duisburg (Tel. 0203 / 940 77 77) sowie unter www.rheinoper.de.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑