Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Düsseldorf: Aschenputtel für junge Operneinsteiger Düsseldorf: Aschenputtel für junge Operneinsteiger Düsseldorf: Aschenputtel...

Düsseldorf: Aschenputtel für junge Operneinsteiger

Die Rheinoper präsentiert ab Samstag, dem 5. April 2008 um 11.00 Uhr wieder eine Oper speziell für Kinder und Jugendliche. Nach Figaro, der Barbier von Sevilla kommt nun in Düsseldorf Aschenputtel nach Gioaccino Rossinis Oper La cenerentola auf die Opernbühne.

Begleitet von einem Erzähler, wird die Geschichte vom Aschenputtel in nur 90 Minuten zu einem Opernkompakterlebnis, bei dem Herz und Sinne angesprochen werden. Dafür, dass dies mit höchster künstlerischer Professionalität geschieht, bürgen der Dirigent Whitney Reader und die Regisseurin Paola Viano, die sich mit der Neueinrichtung der berühmten Inszenierung von Jean-Pierre Ponnelle befasst haben. Mit dem Stück in der deutschen Textfassung von Joachim Popelka wollen sie die jungen Zuschauer an das faszinierende Erlebnis Oper heranführen.

Die Geschichte ähnelt dem bekannten Märchen vom Aschenputtel: Angelina, das Aschenputtel (Iryna Vakula), leidet unter ihrem Stiefvater Don Magnifico (Michael Milanov) und den beiden Stiefschwestern Clorinda (Véronique Parize) und Tisbe (Monique Simon). Als plötzlich Prinz Ramiro (Fabrice Farina) in Gestalt seines Dieners Dandini (Ludwig Grabmeier) vor ihr steht, verlieben sich beide sofort ineinander. Doch bis Angelina und der Prinz sich wirklich finden, muss der Zauberer Alidoro (John in Eichen) gemeinsam mit dem Publikum noch eine Menge Magie versprühen…

Einen spannenden Einblick in die Produktion von Aschenputtel gewinnen Kinder und ihre Eltern auch am Freitag, dem 28. April im Düsseldorfer Opernhaus: Von 16.00 – 18.30 Uhr dürfen sie sich in verschiedenen Werkstätten umsehen anschließend bei der Probe zu Aschenputtel zuschauen. Die Theater¬pädagogin Karoline Philippi wird Kindern, Eltern und Lehrern die span¬nen¬de Welt der Oper erschließen. Unter den wachsamen Augen von Kostümchefin Viola Lindenau-Körbes darf auch mit Schere, Nadel und Faden gearbeitet werden. Der Eintritt zu dieser Einführung ist frei.

Der Theaterpädagogische Service der Rheinoper begleitet die Produktion mit einem Programmheft für Kinder und Anregungen für Lehrer. Auch ein Besuch in der Schule kann vereinbart werden.

Weitere Infomationen bei Karoline Philippi, Tel. 0173 / 5 43 03 75, E-Mail: schule@deutsche-oper-am-rhein.de.

Aufführungen im Opernhaus Düsseldorf: Sa. 5. April, 11.00 Uhr I So. 6. April, 18.00 Uhr I Do. 10. April 18.00 Uhr I Sa. 12. April, 11.00 Uhr I Mi. 16. April, 11.00 Uhr

Infos und Karten in den Opernshops Düsseldorf (Tel. 0211 / 89 25 211) und Duisburg (Tel. 0203 / 940 77 77) sowie unter www.rheinoper.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche