Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Düsseldorf: Aschenputtel für junge Operneinsteiger Düsseldorf: Aschenputtel für junge Operneinsteiger Düsseldorf: Aschenputtel...

Düsseldorf: Aschenputtel für junge Operneinsteiger

Die Rheinoper präsentiert ab Samstag, dem 5. April 2008 um 11.00 Uhr wieder eine Oper speziell für Kinder und Jugendliche. Nach Figaro, der Barbier von Sevilla kommt nun in Düsseldorf Aschenputtel nach Gioaccino Rossinis Oper La cenerentola auf die Opernbühne.

Begleitet von einem Erzähler, wird die Geschichte vom Aschenputtel in nur 90 Minuten zu einem Opernkompakterlebnis, bei dem Herz und Sinne angesprochen werden. Dafür, dass dies mit höchster künstlerischer Professionalität geschieht, bürgen der Dirigent Whitney Reader und die Regisseurin Paola Viano, die sich mit der Neueinrichtung der berühmten Inszenierung von Jean-Pierre Ponnelle befasst haben. Mit dem Stück in der deutschen Textfassung von Joachim Popelka wollen sie die jungen Zuschauer an das faszinierende Erlebnis Oper heranführen.

Die Geschichte ähnelt dem bekannten Märchen vom Aschenputtel: Angelina, das Aschenputtel (Iryna Vakula), leidet unter ihrem Stiefvater Don Magnifico (Michael Milanov) und den beiden Stiefschwestern Clorinda (Véronique Parize) und Tisbe (Monique Simon). Als plötzlich Prinz Ramiro (Fabrice Farina) in Gestalt seines Dieners Dandini (Ludwig Grabmeier) vor ihr steht, verlieben sich beide sofort ineinander. Doch bis Angelina und der Prinz sich wirklich finden, muss der Zauberer Alidoro (John in Eichen) gemeinsam mit dem Publikum noch eine Menge Magie versprühen…

Einen spannenden Einblick in die Produktion von Aschenputtel gewinnen Kinder und ihre Eltern auch am Freitag, dem 28. April im Düsseldorfer Opernhaus: Von 16.00 – 18.30 Uhr dürfen sie sich in verschiedenen Werkstätten umsehen anschließend bei der Probe zu Aschenputtel zuschauen. Die Theater¬pädagogin Karoline Philippi wird Kindern, Eltern und Lehrern die span¬nen¬de Welt der Oper erschließen. Unter den wachsamen Augen von Kostümchefin Viola Lindenau-Körbes darf auch mit Schere, Nadel und Faden gearbeitet werden. Der Eintritt zu dieser Einführung ist frei.

Der Theaterpädagogische Service der Rheinoper begleitet die Produktion mit einem Programmheft für Kinder und Anregungen für Lehrer. Auch ein Besuch in der Schule kann vereinbart werden.

Weitere Infomationen bei Karoline Philippi, Tel. 0173 / 5 43 03 75, E-Mail: schule@deutsche-oper-am-rhein.de.

Aufführungen im Opernhaus Düsseldorf: Sa. 5. April, 11.00 Uhr I So. 6. April, 18.00 Uhr I Do. 10. April 18.00 Uhr I Sa. 12. April, 11.00 Uhr I Mi. 16. April, 11.00 Uhr

Infos und Karten in den Opernshops Düsseldorf (Tel. 0211 / 89 25 211) und Duisburg (Tel. 0203 / 940 77 77) sowie unter www.rheinoper.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche