Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Düsseldorf first! — Eine ausserordentliche Bürgerversammlung" im Düsseldorfer Schauspielhaus "Düsseldorf first! — Eine ausserordentliche Bürgerversammlung" im... "Düsseldorf first! —...

"Düsseldorf first! — Eine ausserordentliche Bürgerversammlung" im Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere 27. Januar 2018, 20:00 - Bürgerbühne, im Central, Worringer Straße 140 — Kleine Bühne

— Ein Theaterstück mit Parteimitgliedern, Politikern und anderen Exoten. -- Bei einer Blitzumfrage auf der Kö kannte nur ein Bruchteil der Düsseldorferinnen und Düsseldorfer den Namen des Oberbürgermeisters. Auch die Frage, was der Stadtrat eigentlich macht, konnte kaum einer beantworten. Warum interessieren wir uns so wenig für die politischen Strukturen, die unser ganz konkretes Leben prägen? Und was ist mit den Menschen, die sich in Ortsverbänden und Bezirksvertretungen engagieren?

Copyright: Thomas Rabsch

Sich durch Aktenberge lesen, Plätze für Fahrradständer suchen und aufpassen, dass keiner geschützte Bäume abholzt? »Düsseldorf first!« bringt ihre Lust und ihren Frust auf die Bühne. So rennt sich eine motivierte Neudüsseldorferin an angeblich offenen Parteitüren immer wieder den Kopf ein, während der stellvertretende Ortsverbandsvorsitzende längst weiß, dass man in der Politik vor allem Freunde braucht. Die Karteileiche denkt über Konservativismus nach, und die alleinerziehende Sozialarbeiterin hat keine Zeit für politisches Engagement.

Bei »Düsseldorf first!« zählt jede Stimme, auch Ihre! Regie führt Miriam Tscholl, die in ihren Inszenierungen regelmäßig gesellschaftsrelevante Themen aufgreift und mit unterschiedlichen Spielweisen für nichtprofessionelle Darsteller experimentiert. Seit der Spielzeit 2009/10 leitet sie die Bürgerbühne am Staatsschauspiel Dresden.

Eine Reihe von Mitgliedern des Düsseldorfer Stadtrates als Gäste des Theaterabends wurden gewonnen. Alternierend treten auf: Angela Hebeler (Bündnis 90 / Die Grünen), Ulf Montanus (FDP), Andreas-Paul Stieber (CDU) und Philipp Tacer (SPD).

Mit: Heiner Geldermann, Britta Kollmann, Aljoscha Leonard, Anna-Maria Lienau, Marie-Catherine Meyer, Stephan Meyer, Gedeon Mfebe, Tobias Reichelt, Edith Steuten, Michael Swoboda, Marvin Wittiber
 

  • Regie: Miriam Tscholl  
  • Text und Dramaturgie: Dagrun Hintze —
  • Ausstattung: Bernhard Siegl  
  • Musik/Video: Fabian Schulz
     
  • Mo, 29.01. / 20:00 Im Central, Worringer Straße 140 - Central Kleine Bühne
  • Mo, 05.02. / 20:00 Im Central, Worringer Straße 140

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche