Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Düsseldorfer Ballettpremiere "b.22" - Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg Düsseldorfer Ballettpremiere "b.22" - Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf...Düsseldorfer...

Düsseldorfer Ballettpremiere "b.22" - Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg

Premiere 22. Mai 2015, um 19.30 Uhr im Opernhaus Düsseldorf. -----

Martin Schläpfer: verwundert seyn – zu sehn (Uraufführung)

Jerome Robbins: Moves

Martin Schläpfer: ein Wald, ein See

Nach sechs Vorstellungen in Duisburg präsentiert das Ballett am Rhein die Düsseldorfer Premiere der Ballettproduktion b.22. Martin Schläpfer hat sie als musikalisch vielschichtigen Abend konzipiert:

Er beginnt mit seinem neuen Ballett „verwundert seyn – zu sehn“ zu Klaviermusik von Franz Liszt und Alexander Skrjabin. Live am Flügel stellt der Pianist Denys Proshayev, der regelmäßig große Konzertsäle füllt und mit ausgezeichneten CD-Einspielungen Aufsehen erregt, Franz Liszts Grande Valse di bravura „Le bal de Berne“ Alexander Skrjabins Klaviersonaten Nr. 6 und 10 gegenüber.

Choreographie Martin Schläpfer

Bühne und Kostüme Keso Dekker

Video Keso Dekker und Christoph Schödel

Licht Franz-Xaver Schaffer

Es folgt ein Stück, das zum Hörerlebnis wird, obwohl es gänzlich auf Musik verzichtet: In „Moves – A Ballet in Silence“, Jerome Robbins‘ neoklassischem Meisterwerk aus dem Jahre 1959, erzeugen die Tänzer mit Knallen und Schleifen der Schuhe und Klatschen der Handflächen auf die Oberschenkel ihren eigenen Soundtrack.

Choreographie Jerome Robbins

Kostümrealisation Gabriela Oehmchen

Licht Jennifer Tipton

Choreographische Einstudierung Ben Huys

____

Schließlich kommt Paul Pavey mit seinem vielseitigen Schlag- und Blas-Instrumentarium ins Spiel: Fremde, live gespielte Instrumentalklänge mischen sich mit rauem Obertongesang und elektronischen Zuspielungen und fügen sich zu einer Klanglandschaft, die Martin Schläpfer mit seinen 19 Tänzerinnen und Tänzern auf der Bühne durchstreift: Sein Stück „ein Wald, ein See“, das der Ballettdirektor 2006 für das ballettmeinz entwickelte, führt in eine archaische Welt voll wilder und poetischer Dunkelheit.

Musik und Live-Performance Paul Pavey

Choreographie Martin Schläpfer

Bühne Thomas Ziegler

Kostüme Catherine Voeffray

Licht Franz-Xaver Schaffer

Vorstellungen im Opernhaus Düsseldorf: Fr 22.05. 19.30 Uhr / Sa 30.05. 19.30 Uhr / Mi 03.06. 19.30 Uhr / Sa 06.06. 19.30 Uhr / Di 23.06. 19.30 Uhr

Karten und weitere Informationen sind erhältlich in den Opernshops Düsseldorf und Duisburg,

unter Tel. 0211.89 25 211 oder 0203.940 77 77, sowie über www.ballettamrhein.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche