Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Düsseldorfer Schauspielhaus: MEDEA nach Franz GrillparzerDüsseldorfer Schauspielhaus: MEDEA nach Franz GrillparzerDüsseldorfer...

Düsseldorfer Schauspielhaus: MEDEA nach Franz Grillparzer

Junges Schauspielhaus, Premiere 20. Oktober, 19.00 Uhr. -----

Ein junges Liebespaar in einem uralten Mythos: Nachdem Jason und Medea für ihre große Liebe über Leichen gegangen sind, stehen die beiden Königskinder allein und verbannt da. Aus ihrer abenteuerlichen Flucht entwickelt sich ein Ehedrama, in dem Erinnerung und Gegenwart, Heimat und Fremde gegeneinander aufgerechnet werden.

Was ist, wenn da jemand auftaucht in der Heimat / jetzt Fremde; wenn man sich in ihn, den Fremden / jetzt Ehemann, so heiß und innig verliebt, dass einem alles andere gleichgültig wird und man für und mit ihm alles verrät und verlässt: Familie, Kindheit, Heimat; dass man ihm folgt in die Fremde, die, sobald man dort eingetroffen – beansprucht, Heimat zu sein, doch kalt ist und abweisend und fordernd; und dort der, der einem alles war, alles ersetzte, was vorher Heimat ausmachte, zum Fremden wird?

Jason zuliebe hat Medea Vater und Bruder verraten, ihm zuliebe ihre Heimat verlassen. Schutzsuchend gelangt das heimatlose Paar mit seinen beiden Kindern an den Hof des Königs Kreon, dessen Tochter Kreusa Jason einst sehr nahe stand. Kreon gewährt ihnen das Gastrecht, verfolgt dabei aber ganz eigene Absichten. Als die beiden Flüchtlinge öffentlich angeklagt werden, scheint der Moment gekommen, die unliebsame Fremde Medea für immer loszuwerden. Doch Medeas hasserfüllte Rache ist so blutrünstig wie ihre vorhergehenden Taten aus Liebe zu Jason leidenschaftlich waren.

Sarantos Zervoulakos erzählt die archaische Geschichte der wohl berühmtesten Kindermörderin als Geschichte einer grenzenlosen Überforderung, die in dem verzweifelten Versuch gipfelt, durch die radikalste aller Handlungen Vergangenheit und eigene Geschichte ungeschehen zu machen.

Ab 16 Jahren

Mit

Stefanie Reinsperger / Medea

Aleksandar Tesla / Jason

Janina Sachau / Kreusa

Dirk Ossig / Kreon

Verena Reichhardt / Amme

Regie

Sarantos Zervoulakos

Bühne

Thea Hoffmann-Axthelm

Dramaturgie

Katrin Michaels

21. Oktober, 19.00 Uhr

22. Oktober, 19.00 Uhr

29. Oktober, 19.00 Uhr

3. November, 19.00 Uhr

8. November, 19.00 Uhr

9. November, 11.00 Uhr

10. November, 11.00 Uhr

11. November, 11.00 Uhr

12. November, 19.00 Uhr

29. November, 19.00 Uhr

30. November, 19.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche