Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Düsseldorfer Schauspielhaus: Theaterfestival Willkommen! 25. Oktober bis 6. November 2011Düsseldorfer Schauspielhaus: Theaterfestival Willkommen! 25. Oktober bis 6....Düsseldorfer...

Düsseldorfer Schauspielhaus: Theaterfestival Willkommen! 25. Oktober bis 6. November 2011

Sechs Gastspiele aus vier Ländern und eine Filmpremiere. Mit Produktionen aus Tokio, Berlin, Santiago de Chile, Weimar, Antwerpen und Brüssel. Mit dabei: Nurkan Erpulats Clash, Die schmutzigen Hände (von Jean-Paul Sartre) in der Regie von Nora Schlocker und Falk Richters Play Loud.

25. und 26. Oktober 2011

Hot Pepper, Air Conditioner and the Farewell Speech

Von Toshiki Okada

Gastspiel

chelfitsch, Tokio

Regie: Toshiki Okada

29. und 30. Oktober 2011

Clash

Von Nurkan Erpulat und Dorle Trachternach

Gastspiel

Deutsches Theater Berlin

Regie: Nurkan Erpulat

30. und 31. Oktober 2011

Villa / Discurso

Von Guillermo Calderón

Gastspiel

Fundación Teatro a Mil

Regie: Guillermo Calderón

01. November 2011

Die schmutzigen Hände

Von Jean-Paul Sartre

Gastspiel

Deutsches Nationaltheater Weimar

Regie: Nora Schlocker

03. und 04. November 2011

Sunken Red

Nach Jeroen Brouwers

Gastspiel

Toneelhuis Antwerpen

Regie: Guy Cassiers

05. und 06. November 2011

Play Loud

Von Falk Richter

Gastspiel

Théâtre National de Belgique, Brüssel

Regie: Falk Richter

06. November 2011

The Democratic Set/Düsseldorf

The Democratic Set lädt alle Düsseldorfer ein, selbst Teil des Theaterneustarts zu werden

Ein Projekt des Back to Back Theatre, Geelong/Australien

Regie: Bruce Gladwin

Eintrittspreise von 15 bis 36 Euro (ermäßigt ab 7 Euro). Festivalpass: 99 Euro.

www.duesseldorfer-schauspielhaus.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRENDES SPRACHKONZERT -- "Die Politiker" von Wolfram Lotz als Produktion der Schauspielschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Dieses Stück ist eigentlich ein einsames Gedicht, das hier als Produktion der Schauspielschule und des Instituts Jazz & Pop der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart in der…

MIT UNBÄNDIGER MUSIZIERLUST -- Neue CD-Box: Wolfgang Amadeus Mozarts Streichquintette bei alpha classics

"Spunicunifait" ist eines der erfundenen Wörter, die Mozart seinem "Bäsle" schrieb - und so nennt sich auch das Ensemble auf dieser besonderen CD-Box. Mancher sieht eine Verbindung zu Kaninchenhaaren.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche