Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"ECHT.JETZT #1 Produkt. Sinn. Wahn." Interdisziplinäre Performance Tage in Köln"ECHT.JETZT #1 Produkt. Sinn. Wahn." Interdisziplinäre Performance Tage in..."ECHT.JETZT #1 Produkt....

"ECHT.JETZT #1 Produkt. Sinn. Wahn." Interdisziplinäre Performance Tage in Köln

09.-11.09.2016 | ehrenfeldstudios & Kölner Künstler Theater, .....

Sie bewegen sich miteinander. Sie beobachten Menschen, Gesellschaften, deren Bewegungsabläufe und Verschiebungen. Echt. Sie zerren intime Momente in die Öffentlichkeit und gehen dem Mythos der ewigen Jugend auf den Grund. Echt.

Sie verweigern die Produkt- und Ergebnisorientierung und bieten leibhafte Erfahrung und Erlebnis. Echt. Sie brechen die Konditionierung des kultivierten Publikums auf und fordern Beziehung. Echt. Die Welt ist ihnen nicht genug. Sie leben in Widersprüchen. Sie plädieren für Zweckfreiheit. Echt. Sie erklären den Kunstraum als Handlungsraum. Jetzt.

 

Sie starten in den Spätsommer mit ihrem neuen Festival ECHT.JETZT, das künftig jährlich in Zusammenarbeit mit den ehrenfeldstudios e.V. und dem Kölner Künstler Theater stattfinden soll. An beiden Orten, die fußläufig nur 10 min. entfernt voneinander liegen, werden vom 9. – 11. September 2016 kompakt drei interdisziplinäre Performance Tage installiert. Studios und Spielstätte werden unter der künstlerischen Leitung von Silke Z. und Ruth zum Kley gleichermaßen Gastgeber für außergewöhnliche künstlerische Arbeiten und Kunst - Aktionen aus NRW sein.

 

Das zentrale inhaltliche Interesse von ECHT.JETZT basiert auf dem unmittelbaren Aufeinandertreffen unterschiedlicher performativer Sparten und Strukturen, die augenscheinlich nicht viel gemeinsam haben. Diese Unterschiedlichkeit wird gewählt, um sich auf ein gemeinsames Ziel hin zu bewegen: Erlebbare Unmittelbarkeit im Tanz und Theater für Erwachsene und Jugendliche. Im Mittelpunkt stehen Kommunikation und Fragen, die Kunstschaffende an die Existenz von Kunst stellen und die mit dem Publikum erörtert werden sollen. Dazu gehören Fragen zur Relevanz von Live Art, zeitbasierter Kunst und zeitgenössischem Tanz- und Theater in unserer heutigen durchökonomisierten Welt. Ausgesuchte Arbeiten scharf beobachtender Künstler, die ihren Arbeiten einen Fokus auf die Befindlichkeiten der Gesellschaft zu Grunde legen, werden gezeigt. Diese Präsentationen werden durch Formate der Teilhabe ergänzt und in einem gemeinsamen Diskurs zwischen Künstlern und Zuschauern verhandelt.

 

Mit dabei: PiccoliProduction, Özlem Alkis, FREIraum Ensemble

, Malina Hoffmann, Angus McLean Balbernie, Hofmann&Lindholm, Silke Z. resistdance

 

Künstlerische Leitung: Silke Z. in Kollaboration mit: Ruth zum Kley gefördert durch den LVR

 

Das vollständige Programm finden Sie unter: www.ehrenfeldstudios.de/files/efs/Formate/EchtJetzt1/ECHTJETZTFlyerFinal.pdf

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑