Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Eduard Künnekes Operette "Der Vetter aus Dingsda" im E.T.A.-Hoffmann-Theater BambergEduard Künnekes Operette "Der Vetter aus Dingsda" im E.T.A.-Hoffmann-Theater...Eduard Künnekes Operette...

Eduard Künnekes Operette "Der Vetter aus Dingsda" im E.T.A.-Hoffmann-Theater Bamberg

Premiere am 10. Mai um 19:30 Uhr im Großen Haus

 

Diese Komödie der Irrungen und Verwechslungen hat einen Schuss Sentiment gepaart mit Schwung, Grazie und Lustigkeit. Künneke hat das vergnügliche Stück zu prächtigen Kompositionen genutzt:

Empfindsame Melodien und schmissige Tanzrhythmen, spritzige Ensembles und geschickt durchkomponierte Szenen.

 

Da gibt es die junge, hübsche und vor allem reiche Erbin Julia de Weert, die nur ihren Vetter Roderich im Sinn hat, der vor vielen Jahren nach „Dingsda„ in Indonesien ausgewandert ist. Ihr zur Seite steht Hannchen, ihre lebenslustige und übermütige Freundin, die vor nichts und niemandem Respekt zu haben scheint. Julias Onkel Josef Kuhbrodt interessiert sich für ihre Erbschaft; daher hat er seinen Neffen August brieflich herbeibeordert, in der Hoffnung, dieser könnte Julias Herz gewinnen. Doch Julia träumt nur von ihrer großen Jugendliebe. Als eines Tages ein Fremder auftaucht und sich als ihr Vetter Roderich ausgibt, hat er ein leichtes Spiel. Noch ein zweiter Fremder erscheint: er verliebt sich auf Anhieb in Hannchen - und er, versteht sich, ist der richtige Vetter aus Batavia. Alles kommt, wie es kommen muss: zwei glückliche Paare sinken sich selig in die Arme.

 

Mit: Ingrit Gabriel, Christina Hecke, Lisa Henningsohn a.G.; Jürgen Brunner, Ulrich Bosch, Eckhart Neuberg, Volker J. Ringe, Patrick L. Schmitz, Florian Walter

 

Weitere Termine:

30. Mai 2008 um 20:00 Uhr, Großes Haus

31. Mai 2008 um 19:30 Uhr, Großes Haus

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑