Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Eduard Künnekes Operette "Der Vetter aus Dingsda" im E.T.A.-Hoffmann-Theater BambergEduard Künnekes Operette "Der Vetter aus Dingsda" im E.T.A.-Hoffmann-Theater...Eduard Künnekes Operette...

Eduard Künnekes Operette "Der Vetter aus Dingsda" im E.T.A.-Hoffmann-Theater Bamberg

Premiere am 10. Mai um 19:30 Uhr im Großen Haus

Diese Komödie der Irrungen und Verwechslungen hat einen Schuss Sentiment gepaart mit Schwung, Grazie und Lustigkeit. Künneke hat das vergnügliche Stück zu prächtigen Kompositionen genutzt:

Empfindsame Melodien und schmissige Tanzrhythmen, spritzige Ensembles und geschickt durchkomponierte Szenen.

Da gibt es die junge, hübsche und vor allem reiche Erbin Julia de Weert, die nur ihren Vetter Roderich im Sinn hat, der vor vielen Jahren nach „Dingsda„ in Indonesien ausgewandert ist. Ihr zur Seite steht Hannchen, ihre lebenslustige und übermütige Freundin, die vor nichts und niemandem Respekt zu haben scheint. Julias Onkel Josef Kuhbrodt interessiert sich für ihre Erbschaft; daher hat er seinen Neffen August brieflich herbeibeordert, in der Hoffnung, dieser könnte Julias Herz gewinnen. Doch Julia träumt nur von ihrer großen Jugendliebe. Als eines Tages ein Fremder auftaucht und sich als ihr Vetter Roderich ausgibt, hat er ein leichtes Spiel. Noch ein zweiter Fremder erscheint: er verliebt sich auf Anhieb in Hannchen - und er, versteht sich, ist der richtige Vetter aus Batavia. Alles kommt, wie es kommen muss: zwei glückliche Paare sinken sich selig in die Arme.

Mit: Ingrit Gabriel, Christina Hecke, Lisa Henningsohn a.G.; Jürgen Brunner, Ulrich Bosch, Eckhart Neuberg, Volker J. Ringe, Patrick L. Schmitz, Florian Walter

Weitere Termine:

30. Mai 2008 um 20:00 Uhr, Großes Haus

31. Mai 2008 um 19:30 Uhr, Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche