Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Edward Albee, "Wer hat Angst vor Virginia Woolf?" im Theater PforzheimEdward Albee, "Wer hat Angst vor Virginia Woolf?" im Theater PforzheimEdward Albee, "Wer hat...

Edward Albee, "Wer hat Angst vor Virginia Woolf?" im Theater Pforzheim

Premiere 30. November 2007, 20.00 Uhr, Großes Haus

Wer hat Angst vorm bösen Wolf? Angst haben sie alle und sie machen einander Angst, schlagen um sich, rücksichtslos auch gegen sich selbst.

Martha, eine temperamentvolle Frau um die 50, Tochter des Rektors, und ihr etwas jüngerer Mann George, Dozent für Geschichte, haben ihre Illusionen verloren, ihre Träume sind unerfüllt geblieben. Seit Jahren kleben sie an ihren Lebenslügen und führen einen permanenten Ehekrieg mit klaren Spielregeln: Den anderen kleiner zu machen, als er sich selbst schon fühlt. Nach einem College-Empfang für die neuen Dozenten kommen sie nachts nach Hause. George will zu Bett gehen, aber Martha erwartet noch Gäste: Nick, blond, gut aussehend, der junge, neue Biologieprofessor, und Putzi, seine Frau. Beide sind zunächst Zaungäste des ehelichen Schauturniers, werden bald aber aus ihrer Zuschauerrolle gerissen, voll in den Konflikt der Gastgeber einbezogen und müssen Stellung beziehen. Dabei wird das brüchige Fundament ihrer eigenen Beziehung immer deutlicher. Als Nick und Putzi schließlich aufbrechen, bleiben Martha und George ausgelaugt zurück. Nachdem alle Illusionen zerstört sind, besteht für beide vielleicht die Chance auf einen neuen Anfang.

„Wer hat Angst vor Virginia Woolf?“ Mit dieser Persiflage auf den harmlosen Kinderreim vom schwarzen Wolf beginnt und endet das Drama über die Schwierigkeiten im menschlichen Zusammenleben.

Dem 1928 in Washington geborenen Edward Albee, der zu den bedeutendsten Nachkriegsdramatikern der USA zählt und der zweifach mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnet wurde, gelang damit 1962 sein bis heute meistgespielter Klassiker. Das Ehedrama ist ein furioses Schauspielerstück, auch berühmt geworden durch die legendäre Verfilmung mit Elizabeth Taylor und Richard Burton aus dem Jahre 1966.

>> Ticket

Regie: Jürgen Lorenzen

Ausstattung: Anne Weiler

Besetzung:

Martha: Heidrun Schweda

George, ihr Mann: Jens Peter

Putzi: Isabel Baumert

Nick, ihr Mann: Michael Meichßner

Vorstellungstermine:

Freitag, 30. November 2007, 20.00 Uhr

Samstag, 1. Dezember 2007, 19.30 Uhr

Dienstag, 4. Dezember 2007, 20.00 Uhr

Samstag, 8. Dezember 2007, 19.30 Uhr

Dienstag, 11. Dezember 2008, 20.00 Uhr

Freitag, 4. Januar 2008, 20.00 Uhr

Mittwoch, 9. Januar 2008, 20.00 Uhr

Donnerstag, 10. Januar 2008, 20.00 Uhr

Mittwoch, 23. Januar 2008, 20.00 Uhr

Mittwoch, 30. Januar 2008, 20.00 Uhr

Mittwoch, 6. Februar 2008, 20.00 Uhr

Donnerstag, 28. Februar 2008, 20.00 Uhr

Donnerstag, 6. März 2008, 20.00 Uhr

Donnerstag, 27. März 2008, 20.00 Uhr

Sonntag, 13. April 2008, 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche