Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ein Abend zu Bertolt Brechts "Dreigroschenoper" in 3sat - Mit einer Erstausstrahlung und Video-Stream Ein Abend zu Bertolt Brechts "Dreigroschenoper" in 3sat - Mit einer...Ein Abend zu Bertolt...

Ein Abend zu Bertolt Brechts "Dreigroschenoper" in 3sat - Mit einer Erstausstrahlung und Video-Stream

Samstag, 27. Februar 2021, ab 20.15 Uhr

Die "Dreigroschenoper" ist aktueller ist denn je: Die Dokumentation "Wahnsinnswerke: Die Dreigroschenoper" (Erstausstrahlung) ergründet am 27. Februar 2021, um 22.15 Uhr den Klassiker der Theaterliteratur, vergleicht die prägendsten Inszenierungen und spricht unter anderen mit Musiker Campino, Schauspielerin Meike Droste sowie dem Intendanten des Berliner Ensembles Oliver Reese über die zentralen Themen Antikapitalismus, Opportunismus und Frauenbilder. Bereits um 20.15 Uhr zeigt 3sat den Spielfilm "Mackie Messer - Brechts Dreigroschenfilm" (Deutschland/Belgien 2018).

Copyright: ZDF und SWR/Wild Bunch Germany

Die Dokumentation von Catharina Kleber aus der 3sat-Reihe "Wahnsinnswerke", die sich mit den Klassikern der Theaterliteratur beschäftigt, ergründet Brechts Stück und stellt Bezüge zur Gegenwart her. Mackie Messers Ballade "Und der Haifisch, der hat Zähne…" ist wohl der bekannteste Hit aus der Dreigroschenoper, der bis heute von über 200 Künstlerinnen und Künstlern gecovert und 1952 von Leonard Bernstein an den Broadway gebracht wurde. Die Musik komponierte Kurt Weill, am Text arbeitete die damalige Lebensgefährtin von Brecht, Elisabeth Hauptmann, mit. Für diese Gemeinschafts- und Collagearbeit bediente sich Brecht großzügig bei John Gays "The Beggar's Opera" und "Die Dreigroschenoper" stürmte schließlich wider alle Erwartungen die Bühnen der Weimarer Republik.

Joachim A. Langs Fernsehfilm "Mackie Messer - Brechts Dreigroschenfilm" erzählt die Geschichte von Brechts gescheiterten Traum, sein Werk nach seinen Vorstellungen zu verfilmen. Er überwarf sich 1930 mit der Filmfirma, welche die Rechte an der "Dreigroschenoper" erworben hatte. Neben Lars Eidinger, der den kritischen Dramaturgen und Schriftsteller Bertolt Brecht spielt, sind außerdem Tobias Moretti, Hannah Herzsprung, Joachim Król, Claudia Michelsen und Robert Stadlober zu sehen.

Video-Stream im 3sat-Pressetreff: pressetreff.3sat.de/programm/dossier/mappe/zeige/Special/aktueller-denn-je-ein-abend-zu-bertolt-brechts-dreigroschenoper

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche