Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ein Abend zu Bertolt Brechts "Dreigroschenoper" in 3sat - Mit einer Erstausstrahlung und Video-Stream Ein Abend zu Bertolt Brechts "Dreigroschenoper" in 3sat - Mit einer...Ein Abend zu Bertolt...

Ein Abend zu Bertolt Brechts "Dreigroschenoper" in 3sat - Mit einer Erstausstrahlung und Video-Stream

Samstag, 27. Februar 2021, ab 20.15 Uhr

Die "Dreigroschenoper" ist aktueller ist denn je: Die Dokumentation "Wahnsinnswerke: Die Dreigroschenoper" (Erstausstrahlung) ergründet am 27. Februar 2021, um 22.15 Uhr den Klassiker der Theaterliteratur, vergleicht die prägendsten Inszenierungen und spricht unter anderen mit Musiker Campino, Schauspielerin Meike Droste sowie dem Intendanten des Berliner Ensembles Oliver Reese über die zentralen Themen Antikapitalismus, Opportunismus und Frauenbilder. Bereits um 20.15 Uhr zeigt 3sat den Spielfilm "Mackie Messer - Brechts Dreigroschenfilm" (Deutschland/Belgien 2018).

Copyright: ZDF und SWR/Wild Bunch Germany

Die Dokumentation von Catharina Kleber aus der 3sat-Reihe "Wahnsinnswerke", die sich mit den Klassikern der Theaterliteratur beschäftigt, ergründet Brechts Stück und stellt Bezüge zur Gegenwart her. Mackie Messers Ballade "Und der Haifisch, der hat Zähne…" ist wohl der bekannteste Hit aus der Dreigroschenoper, der bis heute von über 200 Künstlerinnen und Künstlern gecovert und 1952 von Leonard Bernstein an den Broadway gebracht wurde. Die Musik komponierte Kurt Weill, am Text arbeitete die damalige Lebensgefährtin von Brecht, Elisabeth Hauptmann, mit. Für diese Gemeinschafts- und Collagearbeit bediente sich Brecht großzügig bei John Gays "The Beggar's Opera" und "Die Dreigroschenoper" stürmte schließlich wider alle Erwartungen die Bühnen der Weimarer Republik.

Joachim A. Langs Fernsehfilm "Mackie Messer - Brechts Dreigroschenfilm" erzählt die Geschichte von Brechts gescheiterten Traum, sein Werk nach seinen Vorstellungen zu verfilmen. Er überwarf sich 1930 mit der Filmfirma, welche die Rechte an der "Dreigroschenoper" erworben hatte. Neben Lars Eidinger, der den kritischen Dramaturgen und Schriftsteller Bertolt Brecht spielt, sind außerdem Tobias Moretti, Hannah Herzsprung, Joachim Król, Claudia Michelsen und Robert Stadlober zu sehen.

Video-Stream im 3sat-Pressetreff: pressetreff.3sat.de/programm/dossier/mappe/zeige/Special/aktueller-denn-je-ein-abend-zu-bertolt-brechts-dreigroschenoper

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche