Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ein afrikanischer SchwanEin afrikanischer SchwanEin afrikanischer Schwan

Ein afrikanischer Schwan

"Swan Lake" von Dada Masilo/The Dance Factory im Tanzhaus NRW in Düsseldorf

Die Geschichte vom weißen und schwarzen Schwan des Balletts "Schwanensee" von Pjotr Tschaikowski hat schon viele Interpretationen erfahren und viele Filmplots inspiriert. Aber wie stellt sie sich einem Ballettunerfahrenem ohne jegliche Vorkenntnisse dar, wie interpretiert er das Bühnengeschehen? Das ist die Ausgangsfrage, die die südafrikanische Choreographin Dada Masilo in ihrem heiter beschwingten Stück stellt. Sie kommt zu dem kaum erstaunlichen Resultat, dass es sich dabei im Grunde genommen wieder einmal um die ewig gleiche Beziehungsgeschichte zwischen Mann und Frau dreht.

Spielerisch leicht verbindet sie klassische Ballettposen mit zeitgenössischen Bewegungsmustern, nicht ohne das ins Komische abzuwandeln, wenn die Posen überbetont werden, Männlein und Weiblein mit Schwanenfedern im Haar und im Tutu auftreten und ihr Hinterteil schwungvoll präsentieren. Musikalisch bleibt sie nicht nur bei Tschaikowsky, sondern verwendet auch Musik von Camille Saint-Saens, Arvo Pärt und Steve Reich und reichert das Ganze mit afrikanischen Jodlern an. Die Geschichte nimmt eine filmreife Wendung, wenn die Braut kurz vor der Eheschließung sitzen gelassen wird, weil der Bräutigam entdeckt, dass er mehr auf Männer steht. So wundert es nicht, dass diese hinreißende Neuinterpretation eines Klassikers beim Publikum jubelnden Beifall fand.

Konzept, Choreografie: Dada Masilo; Tanz: Ensemble; Lichtdesign: Suzette Le Sueur; Kostüme: Dada Masilo, Suzette le Sueur, Ann Bailes, Kirsten Bailes, Karabo Legoabe

25. und 26.Januar 2013

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche