Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"ein anarchistischer bankier" von Fernando Pessoa - Theater Dortmund "ein anarchistischer bankier" von Fernando Pessoa - Theater Dortmund "ein anarchistischer...

"ein anarchistischer bankier" von Fernando Pessoa - Theater Dortmund

Premiere: 16. April 2010 im Harenberg City Center

Er ist der einzige konsequente Anarchist. Kein Terrorist, sondern ein Mann mit einer Idee: Das Ziel des wahren Anarchisten ist die Abschaffung des Staates mit seinen gesellschaftlichen Fiktionen.

Doch dazu bedarf es mehr, als Kapitalisten und neoliberale Politiker an der Spitze zu beseitigen – denn das Risiko steht in keinem Verhältnis zum möglichen Gewinn. Der anarchistische Bankier findet eine Lösung, wie er seine Gesinnung mit bestmöglichem Gewissen zum Wohle der ganzen Menschheit einsetzen kann. „Ich mache mich daran, die Fiktion Geld zu bezwingen, indem ich mich bereichere.” Es gibt nur die eine Lösung: Geld in so großer Menge zu erwerben, dass sein Einfluss nicht mehr spürbar werden kann. Das Kapital vernichtet sich selbst. Der einzig logische Schluss kann somit nur lauten: Der wahre Anarchist muss Bankier werden.

Fernando Pessoa gilt als einer der bedeutendsten modernen Dichter Portugals.

Er: Claud Dieter Clausnitzer

Sie: Eva Maria Sommersberg

Regie: Thorsten Schlenger

Bühne: Martin Beeretz

Kostüme: Ariane Erbe

Dramaturgie: Stefan Schroeder

Regieassistenz und Inspizienz: Miriam Witteborg

Dramaturgieassistenz: Jonathan Gruner

Soufflage: Christina Hevicke

Koproduktion mit dem Harenberg City-Center

April 2010 16., 25.

Mai 2010 08., 20., 28.

Juni 2010 03., 06., 10.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche