Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
EIN APARTMENT AUF DEM URANUS - CHRONIKEN EINES ÜBERGANGS nach Essays von Paul B. Preciado - Landestheater Niederösterreich St. Pölten EIN APARTMENT AUF DEM URANUS - CHRONIKEN EINES ÜBERGANGS nach Essays von...EIN APARTMENT AUF DEM...

EIN APARTMENT AUF DEM URANUS - CHRONIKEN EINES ÜBERGANGS nach Essays von Paul B. Preciado - Landestheater Niederösterreich St. Pölten

Premiere Do 02.02.23, 19.30 Uhr in der Theaterwerkstatt

Das Glück, schreibt der spanische Philosoph und Queer-Theoretiker Paul B. Preciado, hat damit zu tun, „dass leben bedeutet, Zeuge eines Zeitalters zu sein.“ Preciados „Chroniken eines Übergangs“, entstanden zwischen 2013 und 2018, handeln vom permanenten Unterwegssein, von Verwandlung und Revolution. Er sieht dabei die Chance, dass wir heute die Gegenwart verändern und eine neue, vielfältige und offene Gesellschaftsform entwickeln können.

 

Copyright: Franzi Kreis

Inspiriert von den Erzählungen aus „Ein Apartment auf dem Uranus“, widmet sich Ensemblemitglied Tim Breyvogel dem Plädoyer des Wandels hin zur Gleichheit und für bedingungslose Solidarität gegenüber allen Minderheiten. Dabei befindet sich die Inszenierung selbst im Übergang zwischen virtueller und haptischer Realität. In Kooperation mit dem Studiengang „Digital Design“ der FH St. Pölten wird der Schauspieler gemeinsam mit dem Publikum in virtuellen Umgebungen und mit virtuell erweiterten und variierten Versionen sich selbst und das Verhältnis zum eigenen Körper neu erfahren – und so mit uns allen ein Teil in der Vielfalt des Kosmos werden.

    mit
    und von Tim Breyvogel

    Szenische Einrichtung Anna Laner
    Virtueller Raum FH St. Pölten – I\C/MT Bachelorstudiengang Medientechnik – mediaLab Experimental Media
    FH St. Pölten Hannah Strobl, Selina Podschlapp, Kerstin Flatischler, Lukas Weninger, Anna Graf
    Komposition Tim Breyvogel
    Dramaturgie Thorben Meißner

Di 21 03 2023 19 30 Uhr
Theaterwerkstatt

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑