Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Ein Bericht für eine Akademie" von Franz Kafka, Theater Krefeld und Mönchengladbach"Ein Bericht für eine Akademie" von Franz Kafka, Theater Krefeld und..."Ein Bericht für eine...

"Ein Bericht für eine Akademie" von Franz Kafka, Theater Krefeld und Mönchengladbach

PREMIERE 4. JULI 2013, 19.30 UHR, Theater Mönchengladbach, Studio. -----

Der ehemalige Affe Rotpeter kann der Aufforderung der Akademie nicht nachkommen, über sein „äffisches Vorleben“ zu berichten. Das Affentum liegt ihm so fern wie seinen menschlichen Zuhörern.

Erst nach der Gefangennahme setzt die Erinnerung wieder ein, als er, von zwei Schüssen getroffen, in einem engen Käfig erwacht, „zu niedrig zum Aufrechtstehen und zu schmal zum Niedersitzen“, die Gitterstäbe ins Fleisch schneidend. Einzig möglicher Ausweg: Er hört auf, Affe zu sein. Die ihn umgebenden Menschen werden seine Lehrer, und eifrig ahmt Rotpeter sie nach, lernt den Handschlag geben und das Ausspucken, dann das Schnapstrinken und Sprechen, schafft es schließlich aus dem Käfi g, wird zum gefeierten Varieté-Künstler – und fügt sich ein, in die wohlige, eingeschlossene Menschenwelt.

Gewünscht wird ein Bericht über das Affentum, geliefert wird eine Verteidigung und Bestätigung des eigenen Menschseins – von einem Halbwesen. Wie Kafka schon im Titel kein Thema festlegt, unterwandert er jedes Motiv seiner Erzählung: Rotpeter ist weder Mensch noch Affe, er ist Objekt der Wissenschaft und Wissenschaftler zugleich – und die Menschenlehrer erscheinen in seinem Bericht oft

äffischer als ihr Affenschüler.

Franz Kafkas Erzählung lässt sich als kritischer Kommentar zur Moderne lesen: Die Wissenschaft kann das Sein nicht mehr fassen, jedem Akt der Selbstschöpfung folgt der Selbstverlust, Verwandlung ist bloß noch Täuschung – und Auswege entpuppen sich als Ausflüchte.

Inszenierung: Sascha Mey

Kostüm: Silvie Naunheim

Dramaturgie: Leona Benneker

Mit: Felix Banholzer

Sa 13. 07. 2013

19:30 Uhr

Do 18. 07. 2013

19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche