Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Ein bisschen Ruhe vor dem Sturm / Nach der Ruhe vor dem Sturm" (Uraufführung) von Theresia Walser, Ein Schlussakkord"Ein bisschen Ruhe vor dem Sturm / Nach der Ruhe vor dem Sturm"..."Ein bisschen Ruhe vor...

"Ein bisschen Ruhe vor dem Sturm / Nach der Ruhe vor dem Sturm" (Uraufführung) von Theresia Walser, Ein Schlussakkord

Premiere: Sa, 09. Juni 2018, 19.30, Schauspielhaus

Drei Schauspieler warten auf ihren Auftritt in einer Talkshow. Der berühmte Franz Prächtel und der prominente Peter Söst sind eingeladen, weil sie gerade als Hitler im Film reüssierten. Der junge Ulli Lerch hat den Goebbels gespielt. Während sie über ihre Figuren und die Darstellbarkeit des Bösen streiten, wird die Schauspielkunst und das Theater an sich ihr Thema. Was auf der Bühne stattfinden darf, wird schließlich zum unfreiwillig komischen Glaubenskrieg dieser grandiosen Selbstdarsteller.

Theresia Walser schrieb Ein bisschen Ruhe vor dem Sturm 2006 als Auftakt zu den Eröffnungspremieren des neuen Schauspielteams unter Burkhard C. Kosminski. Dem amüsanten Kurzdrama lässt sie nun mit Nach der Ruhe vor dem Sturm einen fulminanten Schlussakkord folgen.

Theresia Walser gehört zu den meistgespielten Autorinnen der deutschen Theaterlandschaft. Sie war in der Spielzeit 2013/2014 Hausautorin und schrieb für das Nationaltheater Monsun im April, Herrenbestatter, Die ganze Welt (zusammen mit Karl-Heiz Ott), Ich bin wie ihr, ich liebe Äpfel und Herrinnen.

    Inszenierung: Burkhard C. Kosminski    
    Bühne: Florian Etti    
    Kostüme »Ein bisschen Ruhe vor dem Sturm«: Sabine Blickenstorfer    
    Kostüme »Nach der Ruhe vor dem Sturm«: Ute Lindenberg    
    Licht: Nicole Berry    
    Dramaturgie: Ingoh Brux   

Ein bisschen Ruhe vor dem Sturm:
    Franz Prächtel: Ralf Dittrich (Gast)    
    Peter Söst: Thorsten Danner (Gast)    
    Ulli Lerch: Sven Prietz    
   

Nach der Ruhe vor dem Sturm:
    Irm König: Ragna Pitoll    
    Liz Hansen: Anke Schubert    
    Ulli Lerch: Sven Prietz   

Mi, 13.06.2018, 19.30 Uhr, Schauspielhaus
Mo, 25.06.2018, 19.30 Uhr, Schauspielhaus
Mi, 27.06.2018, 19.30 Uhr, Schauspielhaus
Do, 12.07.2018, 20.00 Uhr, Schauspielhaus
Zum letzten Mal    
Anschließend Signierstunde im Unteren Foyer    

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche