Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Ein bisschen Ruhe vor dem Sturm / Nach der Ruhe vor dem Sturm" (Uraufführung) von Theresia Walser, Ein Schlussakkord"Ein bisschen Ruhe vor dem Sturm / Nach der Ruhe vor dem Sturm"..."Ein bisschen Ruhe vor...

"Ein bisschen Ruhe vor dem Sturm / Nach der Ruhe vor dem Sturm" (Uraufführung) von Theresia Walser, Ein Schlussakkord

Premiere: Sa, 09. Juni 2018, 19.30, Schauspielhaus

Drei Schauspieler warten auf ihren Auftritt in einer Talkshow. Der berühmte Franz Prächtel und der prominente Peter Söst sind eingeladen, weil sie gerade als Hitler im Film reüssierten. Der junge Ulli Lerch hat den Goebbels gespielt. Während sie über ihre Figuren und die Darstellbarkeit des Bösen streiten, wird die Schauspielkunst und das Theater an sich ihr Thema. Was auf der Bühne stattfinden darf, wird schließlich zum unfreiwillig komischen Glaubenskrieg dieser grandiosen Selbstdarsteller.

Theresia Walser schrieb Ein bisschen Ruhe vor dem Sturm 2006 als Auftakt zu den Eröffnungspremieren des neuen Schauspielteams unter Burkhard C. Kosminski. Dem amüsanten Kurzdrama lässt sie nun mit Nach der Ruhe vor dem Sturm einen fulminanten Schlussakkord folgen.

Theresia Walser gehört zu den meistgespielten Autorinnen der deutschen Theaterlandschaft. Sie war in der Spielzeit 2013/2014 Hausautorin und schrieb für das Nationaltheater Monsun im April, Herrenbestatter, Die ganze Welt (zusammen mit Karl-Heiz Ott), Ich bin wie ihr, ich liebe Äpfel und Herrinnen.

    Inszenierung: Burkhard C. Kosminski    
    Bühne: Florian Etti    
    Kostüme »Ein bisschen Ruhe vor dem Sturm«: Sabine Blickenstorfer    
    Kostüme »Nach der Ruhe vor dem Sturm«: Ute Lindenberg    
    Licht: Nicole Berry    
    Dramaturgie: Ingoh Brux   

Ein bisschen Ruhe vor dem Sturm:
    Franz Prächtel: Ralf Dittrich (Gast)    
    Peter Söst: Thorsten Danner (Gast)    
    Ulli Lerch: Sven Prietz    
   

Nach der Ruhe vor dem Sturm:
    Irm König: Ragna Pitoll    
    Liz Hansen: Anke Schubert    
    Ulli Lerch: Sven Prietz   

Mi, 13.06.2018, 19.30 Uhr, Schauspielhaus
Mo, 25.06.2018, 19.30 Uhr, Schauspielhaus
Mi, 27.06.2018, 19.30 Uhr, Schauspielhaus
Do, 12.07.2018, 20.00 Uhr, Schauspielhaus
Zum letzten Mal    
Anschließend Signierstunde im Unteren Foyer    

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche