Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Basel: HEXENJAGD von Arthur MillerTheater Basel: HEXENJAGD von Arthur MillerTheater Basel: HEXENJAGD...

Theater Basel: HEXENJAGD von Arthur Miller

Premiere FR 11. Januar 2019, 19.30 Uhr, Schauspielhaus

Der Pulitzer-Preisträger Arthur Miller schrieb diesen modernen Klassiker der amerikanischen Dramenliteratur vor dem Hintergrund der Kommunistenverfolgung unter Senator Joseph McCarthy, indessen Visier er in den 1950er-Jahren selbst geriet. Als historische Grundlage dienten ihm die Hexenprozesse von Salem, bei denen 1692 mehrere hundert Personen verhaftet und 24 Menschen zum Tode verurteilt wurden, und in denen Miller Parallelen zu seiner persönlichen Situation erkannte.

 

Nach Auftreten unerklärlicher Symptome bei Abigail Williams und anderen jungen Frauen glaubte die bigotte Gemeinde Salem diese vom Teufel besessen. In einem inquisitorischen Prozess verstrickten sich Zeugen und Angeklagte in ein undurchsichtiges Netz aus Vermutungen, Anschuldigungen und vermeintlichen Beweisen. Robert Icke, Shootingstar der Londoner Theaterszene, erzählt Millers atemlosen Prozess aus heutiger Perspektive.

Aus dem Englischen von Hannelene Limpach und Dietrich Hilsdorf

INSZENIERUNG Robert Icke,
BÜHNE Chloe Lamford,
KOSTÜME Wojciech Dziedzic,
MUSIK Tom Gibbons,
LICHT Tom Visser,

MIT Helmut Berger, Andrea Bettini, Linda Blümchen, Massiamy Diaby, Steffi Friis, Urs Peter Halter, Barbara Horvath, Katja Jung, Hedi Kriegeskotte, Philip Neuberger, Thomas Reisinger, Cathrin Störmer, Thiemo Strutzenberger, Yodit Tarikwa, Florian von Manteuffel, Wanda Winzenried, Leonie Merlin Young, Simon Zagermann

17Januar 2019
Schauspielhaus, 19h30
Mo 21Januar 2019
Schauspielhaus, 19h30
Fr 25Januar 2019
Schauspielhaus, 19h30

Mo 04Februar 2019
Schauspielhaus, 19h30
Do 07Februar 2019
Schauspielhaus, 19h30
Fr 08Februar 2019
Schauspielhaus, 19h30
Mi 20Februar 2019
Schauspielhaus, 19h30
Fr 22Februar 2019
Schauspielhaus, 19h30

Weitere Vorstellungen in Planung.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑