Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ein "Kick" in DresdenEin "Kick" in DresdenEin "Kick" in Dresden

Ein "Kick" in Dresden

Premiere am 25. Februar 2006 um 20 Uhr im Oberen Foyer des Kleinen Hauses, Staatsschauspiel Dresden:

»Der Kick« von Andres Veiel/Gesine Schmidt

Spurensuche eines Mordes. Es beginnt wie im Film: der „Bordsteinkick aus „American History“. Und endet in der tristen Realität: in Potzlow, einem kleinen Dorf in der Uckermark. Ein Toter in einer Jauchegrube: der 16-jährige Marinus - von drei jugendlichen Skinheads über Stunden zu Tode gequält. Ein authentischer Fall, gerade erst geschehen. Über Monate ist der Fall und auch der Prozess in den Medien verhandelt worden.

„Der Kick“ entstand nach ausgiebiger Recherche vor Ort über Gespräche mit Angehörigen von Opfer und Tätern, mit Nachbarn, Sozialarbeitern und der Staatsanwältin. Der Autor Andres Veiel ist derzeit einer der bedeutendsten Dokumentarfilmer (z. B. „Black Box BRD“, „Die Spielwütigen“); „Der Kick“ wurde in der Regie des Autors gerade erst als Dokumentarfilm auf der Berlinale 2006 gezeigt.

Veiel seziert in seinem Theaterstück minutiös und über unterschiedlichste Positionen ein Beispiel grenzenloser Gewalt. Ein Stück, das unter die Haut geht und einen ungewöhnlichen Blick in deutsche Realitäten eröffnet.

„Ich kannte nur die paar Zeitungsmeldungen auf der Brandenburg-Seite des Tagesspiegel. Mein Motiv war, das ich mir gesagt habe: da passieren Dinge, die sind so ungeheuerlich, damit muss ich mich mehr auseinandersetzen. Das Stück ist letztendlich der Versuch, diese Auseinandersetzung, die ich über acht Monate geführt habe, auf 90 Minuten zu bringen und die 1500 Seiten Interviews, die die Coautorin Gesine Schmidt und ich vor Ort geführt haben, zu komprimieren.“ (Andres Veiel)

DER KICK ist eine mobile neubau-Produktion, die auch gern in Schulen und Jugendeinrichtungen auftritt. Bei Interesse kontaktieren Sie bitte die Theaterpädagogik: 0351/4913-742/745

Premiere am 25. Februar 2006

Regie: Simone Eisenring

Bühne/Kostüme: Simone Eisenring/Petra Schlüter-Wilke

Mit: Hannelore Koch, Albrecht Goette, Kai Roloff

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche