Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Ein Maskenball (Un ballo in maschera)" von Giuseppe Verdi Open air - Staatstheater Braunschweig"Ein Maskenball (Un ballo in maschera)" von Giuseppe Verdi Open air -..."Ein Maskenball (Un...

"Ein Maskenball (Un ballo in maschera)" von Giuseppe Verdi Open air - Staatstheater Braunschweig

Premiere am 4. Juli 2015 um 19.30 Uhr auf dem Burgplatz. -----

Graf Riccardo begehrt heimlich die schöne Amelia, die allerdings die Frau seines engen Freundes und Sekretärs Renato ist. Sowohl Renato als auch die Wahrsagerin Ulrica warnen Riccardo vor einer Verschwörung und seinem bevorstehenden Tod, aber vergebens.

Zu sehr lässt er sich von der eigenen Machtposition und ihrer vermeintlichen Unantastbarkeit blenden und in Sicherheit wiegen. Statt den Warnungen auf den Grund zu gehen, konzentriert er sich auf die Vorbereitung zu einem schillernden Maskenball als Höhepunkt des Nationalfeiertags. Währenddessen erfährt Renato von der Affäre zwischen Riccardo und Amelia und schlägt sich auf die Seite der Verschwörer.

Für diese verhängnisvolle Geschichte hat Giuseppe Verdi ein breites Spektrum musikalischer Facetten entwickelt. Das Drama vollzieht sich vor allem über Kontraste: Auf große Arien über intensive Gefühle der Leidenschaft folgen musikalische Ausdrücke des plagenden Gewissens und finden schließlich ihren Höhepunkt im Maskenball: Von lebhaften Tanzrhythmen begleitet und im Schutz der Kostümierung sieht Renato die ideale Gelegenheit, seinen tödlichen Plan in die Tat umzusetzen.

Libretto von Antonio Somma

nach dem Drama »Gustave III« von Eugène Scribe

in italienischer Sprache

Musikalische Leitung Georg Menskes

Inszenierung Uwe Schwarz

Bühne & Kostüme Dorit Lievenbrück Chor Johanna Motter

Dramaturgie Sarah Grahneis

Mit Moran Abouloff / Ekaterina Kudryavtseva, Raffaella Angeletti / Karine Babajanyan, Aldo di Toro / Arthur Shen, Luca Grassi / Oleksandr Pushniak, Michael Ha, Malte Roesner, Larissa Schmidt / Helena Zubanovich, Selçuk Hakan Tiraşoğlu u. a.

Staatsorchester Braunschweig,

Chor und Extrachor des Staatstheaters Braunschweig

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche