Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ein Opernhaus geht auf die Reise – Berlins aussergewöhnlichster Umzug hat begonnen Ein Opernhaus geht auf die Reise – Berlins aussergewöhnlichster Umzug hat...Ein Opernhaus geht auf...

Ein Opernhaus geht auf die Reise – Berlins aussergewöhnlichster Umzug hat begonnen

Die Staatsoper Unter den Linden packt ein und zieht mit dem gesamten Ensemble, einem Großteil der Bühnen­technik sowie Kostümen, Requisiten und Instrumenten von Berlin-Mitte nach Charlottenburg ins Schiller Theater. Bewegt werden insgesamt 34.000 Kubikmeter Umzugsgut, das würde ausgebreitet fünf Fußballplätze füllen. Etwa 9.000 Umzugs­kartons stehen bereit.

Zum Volumen des Umzugs gehören etwa 1.500 Scheinwerfer sowie die Kettenzüge und weitere bühnen­technische Anlagen der Staatsoper, die im Schiller Theater wieder eingebaut werden. 150 Büro­arbeits­plätze mit Telefon und Computer gehen mit in die Bismarckstraße. Zu den besonderen Heraus­forderungen für die beauftragte Spedition gehören: ein kompletter Waffenfundus mit diversen Hieb-, Stich- und Schuss­­waffen; volu­mi­nöse und sensible Requisiten wie Kutschen sowie sperrige Instrumente und Orchesterkoffer.

Carsten Seifert vom beauftragten Logistikunternehmen CML: „Ein Umzug diesen Ausmaßes ist für uns General­probe und Uraufführung zugleich – auch wenn in der Theorie alles bis ins letzte Detail geplant wurde, so ein Umzug ist wie ein Eingriff an einem lebenden Objekt, alles muss perfekt sitzen“. Organisiert ist der Umzug als sogenannter „rollender“ Umzug, das heißt sowohl an der Staatsoper als auch am Schiller Theater arbeiten 8-10 Packer und die LKWs pendeln pausenlos zwischen den Theatern.

Nicht alle Kulissen, Requisiten und Kostüme gehen ins Schiller Theater. Etwa 70 Prozent des Umzugsgutes werden in zwei Außenlager der Staatsoper gebracht.

Knapp 12 Wochen sind Zeit, am 30. August soll der Umzug abgeschlossen sein. Am 3. Oktober findet die Eröffnung des Schiller Theaters statt - mit der Uraufführung „METANOIA - über das denken hinaus“, inszeniert von Christoph Schlingensief und unter der Musikalischen Leitung von Daniel Barenboim.

Der Vorverkauf für die erste Spielzeit der Staatsoper im Schiller Theater hat begonnen. Tickets sind er­hältlich über www.staatsoper-berlin.de und Telefon 030 20354 555.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche