Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ein russisches Wochenende im Maxim Gorki Theater Berlin Ein russisches Wochenende im Maxim Gorki Theater Berlin Ein russisches...

Ein russisches Wochenende im Maxim Gorki Theater Berlin

"Der Kirschgarten" von Anton Tschechow, Premiere: 15.11., 19.30 Uhr,

"Der Russe ist einer, der Birken liebt" von Olga Grjasnowa, Uraufführung: 16.11., 19.30 Uhr. -----

Nurkan Erpulat inszeniert die Komödie Der Kirschgarten als letzten Heimatabend einer verunsicherten Gesellschaft vor ihrem Ausverkauf. In seinem Stück beschreibt Anton Tschechow voll heiterer Ironie eine Gesellschaft im Übergang, in der das Altvertraute sich verflüssigt und die Umrisse einer neuen Welt sichtbar werden.

Die Hauptfigur Ranewskaja wird von Ruth Reinecke gespielt, die seit 1979 Mitglied des Ensembles am Maxim Gorki Theater ist. Regisseur Nurkan Erpulat, der 2011 mit seiner Inszenierung Verrücktes Blut am Ballhaus Naunynstraße zum Berliner Theatertreffen eingeladen wurde, zeigt mit dieser Inszenierung seine erste Arbeit als Hausregisseur des Gorki.

Regie Nurkan Erpulat Bühne Magda Willi Kostüme Ulrike Gutbrod Musik Sinem Altan, Tobias Schwencke Dramaturgie Daniel Richter

Mit Sinem Altan, Tamer Arslan, Mareike Beykirch, Özgur Ersoy, Çetin İpekkaya, Marleen Lohse, Ruth Reinecke, Taner Şahintürk, Falilou Seck, Fatma Souad, Aram Tafreshian, Sesede Terziyan, Mehmet Yılmaz u.a.

*****

Der Russe ist einer, der Birken liebt, Uraufführung: 16.11., 19.30 Uhr

Mascha ist Deutsche, Jüdin, Aserbaidschanerin, wenn nötig auch Russin oder Türkin. Sie beherrscht fünf Sprachen fließend und spricht ein paar weitere, so »wie die Ballermann- Touristen deutsch«. Ihr Freund Elias kämpft mit dem Geheimnis, das sie aus ihrer Kindheit in Baku macht. Als Mascha Elias plötzlich verliert, bricht sie aus der Welt. Sie reist Hals über Kopf nach Israel und sucht in der Wüste nach einem neuen Leben.

Den vielbeachteten Debütroman von Olga Grjasnowa (Carl Hanser Verlag, 2012) hat Regisseurin Yael Ronen in Zusammenarbeit mit der Schriftstellerin für die Bühne adaptiert. Yael Ronen, die 2008 mit ihrem Stück Dritte Generation erstmals für Aufsehen sorgte, ist seit dieser Spielzeit ebenfalls Hausregisseurin am Gorki. Ihr Stück Hakoah Wien, das soeben in Wien mit dem Nestroy-Preis ausgezeichnet wurde, wird am Gorki im Februar als Gastspiel zu sehen sein.

Regie Yael Ronen Bühne Magda Willi Kostüme Esther Krapiwnikow Video Benjamin Krieg Musik Yaniv Fridel, Dimitrij Schaad Dramaturgie Irina Szodruch

Mit Mehmet Ateşçi, Knut Berger, Anastasia Gubareva, Orit Nahmias, Tim Porath, Dimitrij Schaad, Thomas Wodianka

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche