Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Ein Sommernachtstraum" von Benjamin Britten - Theater Pforzheim "Ein Sommernachtstraum" von Benjamin Britten - Theater Pforzheim "Ein Sommernachtstraum"...

"Ein Sommernachtstraum" von Benjamin Britten - Theater Pforzheim

Premiere Sa. 02.04.2022, 19:30, Großes Haus

Die Natur steht Kopf, denn Elfenkönigin Titania und ihr eifersüchtiger Gatte Oberon liegen im Streit. Rachsüchtig wendet sich der Herr des Feenwaldes an Puck, der Titania mithilfe einer Zauberblume in das nächstbeste Tier verliebt machen soll. Kaum erwacht sie, brennt ihr Herz ausgerechnet für einen Esel.

 

Copyright: Sebastian Seibel

Während Titanias Elfengefolge dem Grautier huldigt, steht eine Laienschauspieltruppe aus fünf Handwerksmeistern plötzlich ohne ihren Hauptdarsteller da – denn der wurde von Puck in eben jenen Esel verwandelt. Auch zwischen zwei jungen Pärchen aus dem Athener Adel sorgt Puck mithilfe des magischen Krauts gehörig für Verwirrung.

Farbenreich, heiter-romantisch und doch voller Tiefgang ist diese Oper des britischen Komponisten Benjamin Britten, der jeder Figurengruppe – Feen, Handwerkern, Hofgesellschaft – ihre eigene Klangfarbe verliehen hat. Shakespeares gewürzte Dialoge erklingen in Pforzheim in der poetischen deutschen Übertragung nach August Wilhelm Schlegel, der Elfenwald wird auf spielerische Weise von den Solistinnen und Solisten des Musiktheaterensembles zum Leben erweckt.
Weitere Infos

Libretto von Benjamin Britten und Peter Pears nach William Shakespeare
In der deutschen Übersetzung von Ernst Roth nach August Wilhelm Schlegel

Musikalische Leitung– Florian Erdl
Inszenierung– Thomas Münstermann
Bühnenbild und Kostüme– Thomas Mogendorf
Dramaturgie– Christina Zejewski

Oberon – Nicholas Hariades
Titania– Elisandra Melián
Puck– Joanna Lissai
Theseus– Lukas Schmid-Wedekind
Hippolyta– Dorothee Böhnisch
Lysander– Dirk Konnerth
Demetrius– Paul Jadach
Hermia– Jina Choi
Helena– Stamatia Gerothanasi/Helena Steiner
Zettel/Pyramus – Johannes Schwarz
Squenz– Aleksandar Stefanoski
Flaut/Thisbe– Philipp Werner
Schnock/Löwe– Klaus Geber
Schnauz/Wand– Lilian Huynen
Schlucker/Mond– Arthur Canguçu
Spinnweb (Elfe)– Stamatia Gerothanasi (Gesang)
Bohnenblüte (Elfe)– Helena Steiner (Gesang
Senfsamen (Elfe)– Dorothee Böhnisch (Gesang)
Mohn (Elfe)– Jina Choi (Gesang)
Fünfte Elfe– Arthur Canguçu

Badische Philharmonie Pforzheim

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑