Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Erstes Wiener Lesetheater und zweites Stegreiftheater - Veranstaltungen April 2022Erstes Wiener Lesetheater und zweites Stegreiftheater - Veranstaltungen April...Erstes Wiener...

Erstes Wiener Lesetheater und zweites Stegreiftheater - Veranstaltungen April 2022

Ab 5.4.2022

Dienstag, 5. 4. 2022, 19:00. -- Blaue Stunde – Wilde Weiber, Hexen und Walpurgisnacht. JedeR kann Texte mitbringen, vorlesen, vorlesen lassen, zuhören. Kurvi's Kellergwölb (vorm. Beim Heinrich), Thaliastraße 12, 1160 Wien

Vorschau – nächster Termin 3. 5. 2022: Im Mai sind alle Kater kühn

Copyright: Erstes Wiener Lesetheater und zweites Stegreiftheater

Freitag, 8. 4. 2022, 19:00
Tanja Maljartschuk, Biografie eines zufälligen Wunders
Benefizlesung für die ukrainische Bevölkerung
Mit: Helga Golinger - Elke Hagen - Ottwald John - Christa Kern - Erwin Leder (Gestaltung) - Axel Schanda - Susanna C. Schwarz-Aschner
Kurvi's Kellergwölb (vorm. Beim Heinrich), Thaliastraße 12, 1160 Wien

********************

Dienstag, 19. 4. 2022, 19:00
Natalia Vorozhbyt, Die Tagebücher des Maidan
Persönliche Berichte von den Protesten in Kiew November 2013–Februar 2014
Mit: Georg Beham-Kreuzbauer - Christiane Burghofer - Jakub Kavin (Dramaturgie und Regie) - Valerie Martin - David Nagl - Olena Nechay Nosal (Musik) - Max Ortner - Monika Schmatzberger - Susanna C. Schwarz-Aschner (Organisation) - Selina Strommer - Ivana Urban - Adrian Weinek
TheaterArche, Münzwardeingasse 2, 1060 Wien
Eine Koproduktion des 1.WrLT mit der TheaterArche.
Wir ersuchen um Platzreservierung unter office@theaterarche.at oder mail@lesetheater.at mit Angabe von Namen und Anzahl der benötigten Plätze. Bitte bis spätestens 18:45 vor Ort sein!
Wir danken Frau Natalia Vorozhbyt und dem Drei Masken Verlag für die Zur-Verfügung-Stellung und die Erlaubnis, den Text ohne Abgeltung des UrheberInnenrechts lesen zu dürfen.
Wir widmen diese Lesung der ukrainischen Bevölkerung als Benefizveranstaltung.

********************

Mittwoch, 20. 4. 2022, 19:00
Oscar Wilde, Lady Windermeres Fächer
Mit: Renate Gippelhauser - Manuel Girisch - Dieter Hermann - Christa Kern - Claudius Kölz - Klaus Schwarz - Judita Suchy - Rafael Witak - Renate Woltron (Leitung)
Weinhaus Sittl – Pelikan-Stüberl, Lerchenfelder Gürtel 51, 1160 Wien

********************

Montag, 25. 4. 2022, 19:00
Edgar Allan Poe, Seltsame Geschichten
Mit: Renate Gippelhauser - Manuel Girisch - Christa Kern (Gestaltung) - Renate Woltron
Weinhaus Sittl – Pelikan-Stüberl, Lerchenfelder Gürtel 51, 1160 Wien

********************

Donnerstag, 28. 4. 2022, 19:00
Veza Canetti, Der Oger
Mit: Christian Humer - Bernhardt Jammernegg - Katharina Köller - Marius Schiener - Susanna C. Schwarz-Aschner - Willi Stelzhammer - Gabriele Stöger (Gestaltung) - Agnes Zaunegger
Café Raimann, Schönbrunner Straße 285, 1120 Wien, (U4 Meidling Hauptstraße/Ausgang Ruckergasse, Bus 10A, 63A, 7A, 9A)
Mit freundlicher Genehmigung der Literaturagentur Liepman.
Der Oger ist hier kein Märchenungeheuer, sondern ein normaler Bürger. In der Öffentlichkeit ein angesehener Wohltäter, ist er zu Hause ein Tyrann, der Frau und Kinder quält. So zeigt der Menschenfresser sein wahres Gesicht.

********************

Dienstag, 3. 5. 2022, 19:00
Blaue Stunde – Im Mai sind alle Kater kühn
JedeR kann Texte mitbringen, vorlesen, vorlesen lassen, zuhören.
Kurvi's Kellergwölb (vorm. Beim Heinrich), Thaliastraße 12, 1160 Wien
Vorschau – nächster Termin 7. 6. 2022: Goldenes Wiener Herz trifft Berliner Schnauze

********************

Mittwoch, 4. 5. 2022, 19:00
Jean-Baptiste Molière, Die Schule der Ehemänner
Mit: Renate Gippelhauser - Manuel Girisch (Leitung) - Dieter Hermann - Christa Kern - Claudius Kölz - Klaus Schwarz - Renate Woltron
Weinhaus Sittl – Pelikan-Stüberl, Lerchenfelder Gürtel 51, 1160 Wien

********************

WEITERE VERANSTALTUNGEN VON MITGLIEDERN DES 1. WrLT:

Donnerstag, 7. 4. 2022, 19:00 – Einlass 18:30
Monika Schmatzberger, Das Wäschermädl Marie
Monika Schmatzberger
Louis Braille Haus, Hägelingasse 4–6, 1140 Wien (nahe U3 Hütteldorferstraße)
Platzreservierung: 01/981 890 (Mo–Do 8:00–17:00), info@blindenverband-wnb.at
Barrierefreier Zugang, freier Eintritt! Wir ersuchen um eine Spende zur Förderung kultureller Aktivitäten.

********************

Donnerstag, 21. 4. 2022, 18:30
Elisabeth Schöffl-Pöll, Hoffnung (Lesung)
Elisabeth Schöffl-Pöll u.a.
Brandlhof, 3710 Radlbrunn

********************

Sonntag, 24. 4. 2022, 16:00
Lachperlen 11
Von und mit Manuel Girisch/Renate Woltron
Café Grande, Stefaniegasse 1, 2340 Mödling

********************

Freitag, 6. 5. 2022 bis Sonntag, 8. 5. 2022, 14:00 bis 20:00 (Fr), 12:00 bis 20:00 (Sa), 12:00 bis 17:00 (So)
Kritische Literaturtage 2022 (Literatur für die Weltverbesserung)
Ulli Fuchs (Organisation)

KunstSozialRaum Brunnenpassage, Brunnengasse 71/Yppenplatz, 1160 Wien
krilit.wordpress.com; Lesungen Open Air, Eintritt frei!

Unabhängige und kleine Verlage aus Wien und dem deutschsprachigen Raum mit alternativen, gesellschafts- und sozialkritischen Büchern präsentieren ihr Sortiment. Politische Initiativen, die Zeitschriften und Broschüren herausgeben, sind ebenso vertreten. Ein ansprechendes Rahmenprogramm mit Lesungen, Buchpräsentationen und Gesprächen bringt interessierte BesucherInnen, AutorInnen und VerlegerInnen in solidarischer Atmosphäre in Kontakt. Wir versammeln freie Geister, AktivistInnen der Literaturszene, Verlage und LeserInnen, vernetzen auf Augenhöhe und offerieren kreativen Austausch. Sehr niederschwellig können sich BesucherInnen über aktuelle Neuerscheinungen informieren und vor Ort gemütlich schmökern. Besonderes Augenmerk gilt der Ausgewogenheit der Genres, von Poesie, Belletristik, politischer Theorie und Widerstandsgeschichte und den Entdeckungsmöglichkeiten von (noch) Unbekanntem. Ganz besonders wichtig ist auch unsere Kinderbuchausstellung "Yuki liest!" mit (Vor)Leseecke! Erwachsene mit Kinderbetreuungspflichten sollen nicht ausgeschlossen werden. Und: Kinder sind die AutorInnen von morgen ...

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 22 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche